fensterbrett, kühlschrank und kleiderständer. die drei haben sich gegen mich verschworen und lassen mich immer wieder spüren, wie lustig die entladung statischer aufladung denn nicht ist.
na gut, irgendwie ist´s wohl eine frage der perspektive. seinerzeit in der schule haben wir eine menschliche kette gebildet und sind meterweit über den linoleumboden gerutscht. dann hat einer der äußeren dem nächstbesten mit flinserl eben auf dieses geschnipst - tjaja, das war erst ein richtiges "briiiinzl".
na gut, irgendwie ist´s wohl eine frage der perspektive. seinerzeit in der schule haben wir eine menschliche kette gebildet und sind meterweit über den linoleumboden gerutscht. dann hat einer der äußeren dem nächstbesten mit flinserl eben auf dieses geschnipst - tjaja, das war erst ein richtiges "briiiinzl".
boomerang - am Dienstag, 14. März 2006, 17:59
-
Twittern
1032 mal gelesen
kennen sie gustl? oder seinen haberer kurti? aber sicher doch den augustin, wenn sie in wien wohnen. oder?
also der gustl ist der held einer comic-serie, die im augustin - österreichs erster obdachlosen-zeitung - erscheint. und das seit 10 jahren. der kurti ist übrigens der wirt von gustls stammlokal, das zwar montags zu hat und leider schon um 22 sperrstund´ hat, aber es kann den guten gustl nix davon abhalten, dem kurti in seiner wint´n zu besuchen. und dort wird dann philosophiert. übers leben. übers geld. über die arbeit. über die zeit. eigentlich über alles. und irgendwie prallen da 2 welten aufeinander. nur kracht´s dabei nie. natürlich kann der gustl nicht immer beim kurti sein: eh klar, freier montag und die frühen sperrstunden - da belibt noch viel zeit zum leben. und das ist für einen obdachlosen auch nicht unspannend. und wie´s der gustl hin nimmt, ist einerseits respekt abverlangend, andererseits denkt man sich sofort, uha, der hat´s nicht leicht und manchmal doch ein wenig leichter als unsereins, der nicht aus der der gesellschaft abgeschoben wird, denn der gustl hat schon auch eine eigene sicht der dinge. und die kiberer, na von denen gar nicht zu sprechen.
aber ich will mich jetzt nicht in details velieren, jedenfalls gibt´s jetzt die gesammelten comic-strips der letzten 10 jahre in einem sehr sehr feinem comic-heftl bei jedem augustin-verkäufer.
und soll, nein muss, auch gekauft werden. 4 euro, geh bitte, das ist es 100%ig wert und 2 euro sind für den kolporteur. na also.
ach ja, gezeichnet hat´s übrigens der thomas kriebaum und ausschauen tut´s so, das comic-heftl:

also der gustl ist der held einer comic-serie, die im augustin - österreichs erster obdachlosen-zeitung - erscheint. und das seit 10 jahren. der kurti ist übrigens der wirt von gustls stammlokal, das zwar montags zu hat und leider schon um 22 sperrstund´ hat, aber es kann den guten gustl nix davon abhalten, dem kurti in seiner wint´n zu besuchen. und dort wird dann philosophiert. übers leben. übers geld. über die arbeit. über die zeit. eigentlich über alles. und irgendwie prallen da 2 welten aufeinander. nur kracht´s dabei nie. natürlich kann der gustl nicht immer beim kurti sein: eh klar, freier montag und die frühen sperrstunden - da belibt noch viel zeit zum leben. und das ist für einen obdachlosen auch nicht unspannend. und wie´s der gustl hin nimmt, ist einerseits respekt abverlangend, andererseits denkt man sich sofort, uha, der hat´s nicht leicht und manchmal doch ein wenig leichter als unsereins, der nicht aus der der gesellschaft abgeschoben wird, denn der gustl hat schon auch eine eigene sicht der dinge. und die kiberer, na von denen gar nicht zu sprechen.
aber ich will mich jetzt nicht in details velieren, jedenfalls gibt´s jetzt die gesammelten comic-strips der letzten 10 jahre in einem sehr sehr feinem comic-heftl bei jedem augustin-verkäufer.
und soll, nein muss, auch gekauft werden. 4 euro, geh bitte, das ist es 100%ig wert und 2 euro sind für den kolporteur. na also.
ach ja, gezeichnet hat´s übrigens der thomas kriebaum und ausschauen tut´s so, das comic-heftl:

boomerang - am Montag, 13. März 2006, 20:13
-
Twittern
710 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
sachen gibt´s. silvester 95/96 war´s. hermagor, ca. 4uhr morgens. die 4 buben aus dem land der burgen sind schon schwer gezeichnet und wollen heim ins hotel, klar, die heimreise ist schlauerweis´ auf den 1. jänner avisiert. also sollte man, um eventunnele boxentstopps vorzubeugen, doch ein wenig fit sein. okok, es war schon ca. 4 uhr und das mit dem fit sein haben wir auch ein wenig falsch verstanden, aber egal. ein großraumtaxi steht vor dem alpenbauerndiskostadel und wir schwirren rein. drinnen sitzt schon einer, ebenfalls des feierns überdrüssig und heimkommwillig. wir 4, nicht fad, beginnen mit dem zu plaudern. und plaudern und plaudern - bis sich heraus stellt, dass der typ meinen hund (der liebe maxl, leider ist er nimmer, ein großer york-shire-terrier, ein wahnsinnslieber freund) kennt, also seinen vorbesitzer (ich hatte maxl quasi "second hand" bekommen, weil sein frauerl und herrl nachwuchs erwarteten und wegen hundehaaren und hygiene und so haben die eben jemanden gesucht, der sich um den guten maxl kümmert) und über diesen eben den maxl. wir haben es gar nicht gepackt: mitten in der nacht, in hermagor, ziemlich dicht jemanden in einem sammeltaxi kennen lernen, der meinen hund kennt. ich hab die geschichte wahnsinnig gern erzählt, weil´s einfach faszinierend ist, über welche ecken sich menschen kennen und vielleicht auch verwand sein können. nun, die geschichte erzähl ich ab jetzt nimmer. zumindest so nicht mehr. denn am freitag bin ich mit einen arbeitskollegen ins plaudern gekommen, woher er, und woher ich komme, gemütliches geplauder eben, man kommt drauf, dass man zufällig die selben leute kennt ... und plötzlich hab ich gewusst, wo er den jahreswechsel 95/96 verbraucht hat.
boomerang - am Montag, 13. März 2006, 11:05
-
Twittern
858 mal gelesen
boomerang - am Freitag, 10. März 2006, 14:59
-
Twittern
3296 mal gelesen
grad eben wär ich fast von einem klavier überrollt worden.
tja, die straßen wiens sind auch nicht mehr sicher...
tja, die straßen wiens sind auch nicht mehr sicher...
boomerang - am Freitag, 10. März 2006, 10:44
-
Twittern
952 mal gelesen
... in einem satz zu verwenden,
macht den it-typen ganz schön
nervös, hehehe.
macht den it-typen ganz schön
nervös, hehehe.
boomerang - am Donnerstag, 9. März 2006, 11:14
-
Twittern
671 mal gelesen
... zwischen lippen und zigarette, wenn raucher, den filter mit den spitzen von zeigefinger und daumen fest zusammenpresst, vom letzten internsiven, durch zusammenkneifen der augen begleiteten, zug am tschick absetzen.
boomerang - am Dienstag, 7. März 2006, 19:07
-
Twittern
875 mal gelesen
oder eben schon der vorvorletzte.
was allerdings auch ein undezenter
hinweis auf die vorgerückte stunde sein kann.
was allerdings auch ein undezenter
hinweis auf die vorgerückte stunde sein kann.
boomerang - am Montag, 6. März 2006, 22:56
-
Twittern
862 mal gelesen
das geringe badwannenfüllstandshöhenmaximum
lässt die dahintümpelnde badeente auf m.s bauch stranden.
lässt die dahintümpelnde badeente auf m.s bauch stranden.
boomerang - am Montag, 6. März 2006, 15:31
-
Twittern
837 mal gelesen
... die aneinander reiben, sind ganz schön lästig.
ich wart schon mal genüsslich auf einen ungeduldigen dynamischen glasflügelschwingtüröffner.
ich wart schon mal genüsslich auf einen ungeduldigen dynamischen glasflügelschwingtüröffner.
boomerang - am Donnerstag, 2. März 2006, 16:57
-
Twittern
935 mal gelesen
"ultimate games" haben saison hier bei twoday.
da wird der comments wegen kommentiert.
comment für comment steigt die freude des initators -
"l´art pour l´art" für blogger.
naja, wer´s mag.
es gäb´ da ja auch noch weitere ideen,
für die "l´comment pour l´comment"-fraktion:
* beginnen wir mit 1. die commentatorInnen zäheln weiter ...
hat gute chancen viel comments einzufangen.
* oder wir fangen mit A an - öh, it nicht so gut, ist bald wieder vorbei,
der witz. es sei denn, man machts wie ecxel und macht nach Z mit
AA weiter, nach ZZ mit AAA usw. wird auch nie fad.
da wird der comments wegen kommentiert.
comment für comment steigt die freude des initators -
"l´art pour l´art" für blogger.
naja, wer´s mag.
es gäb´ da ja auch noch weitere ideen,
für die "l´comment pour l´comment"-fraktion:
* beginnen wir mit 1. die commentatorInnen zäheln weiter ...
hat gute chancen viel comments einzufangen.
* oder wir fangen mit A an - öh, it nicht so gut, ist bald wieder vorbei,
der witz. es sei denn, man machts wie ecxel und macht nach Z mit
AA weiter, nach ZZ mit AAA usw. wird auch nie fad.
boomerang - am Mittwoch, 1. März 2006, 12:47
-
Twittern
901 mal gelesen
boomerang - am Dienstag, 28. Februar 2006, 12:05
-
Twittern
1230 mal gelesen
zwischen zwei, die grad miteinander intern telefonieren,
lagebedingt mithörend zu sitzen, regt die gedanken über
solcherart schuhsohlenschonender usancen an. interntelefonitis
lagebedingt mithörend zu sitzen, regt die gedanken über
solcherart schuhsohlenschonender usancen an. interntelefonitis
boomerang - am Donnerstag, 23. Februar 2006, 17:21
-
Twittern
739 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
boomerang - am Dienstag, 21. Februar 2006, 15:04
-
Twittern
1092 mal gelesen
der vorwahlkämpfende f-chef grlnst wiedermal von den
plakatwänden. "stoppt den eu-wahnsinn" meint er. ich
denk mir eher "stoppt den wahnsinnigen". was ähnliches
denken sich wohl andere auch, die die plakate mit schwarzer
farbe ein wenig umgestalten. das dümmliche bärtchen darf
natürlich auch nicht fehlen.
jetzt ist es aber so, dass die plakatierer vom bemalten damit
wohl gerechnet haben und mit dem frischen überplakatieren
recht flink sind. das plakat an der straßenbahnhaltestelle
vor meiner wohnung ist gestern zum 2. mal aufgefrischt
worden. mal sehen, wer den längeren atem hat.
mich würd´s ja interessieren, ob nicht auch wo anders in wien
hc-plakate beschmiert und überklebt und beschmiert und
überklebt und beschmiert werden.
plakatwänden. "stoppt den eu-wahnsinn" meint er. ich
denk mir eher "stoppt den wahnsinnigen". was ähnliches
denken sich wohl andere auch, die die plakate mit schwarzer
farbe ein wenig umgestalten. das dümmliche bärtchen darf
natürlich auch nicht fehlen.
jetzt ist es aber so, dass die plakatierer vom bemalten damit
wohl gerechnet haben und mit dem frischen überplakatieren
recht flink sind. das plakat an der straßenbahnhaltestelle
vor meiner wohnung ist gestern zum 2. mal aufgefrischt
worden. mal sehen, wer den längeren atem hat.
mich würd´s ja interessieren, ob nicht auch wo anders in wien
hc-plakate beschmiert und überklebt und beschmiert und
überklebt und beschmiert werden.
boomerang - am Dienstag, 21. Februar 2006, 10:04
-
Twittern
1065 mal gelesen
ich hör ja nicht so viel radio. morgens beim
frühstück dudelt das radio nebenbei und dann
maximal am abend.
und natürlich beim autofahren. ein autoradio
mit cd-player oder gar wechsler ist in der blauen
elise nicht drinnen - vielleicht wird demnächst
ein billiges gekauft, oder gleich ein hübsches
mir einem neuen auto drumrum.
meist wird dann herumgezappt, was das zeug
hält. kommt eine nummer, die nicht gefällt, wird
die sendersuchtaste gedrückt, das radio kurbelt
auf die nächsthöhere belegte frequenz und
umtatat los. wieder die sendersuchtaste und
etwas köchelverzeichnetes ertönt - auch nicht
was zum autofahren. so geht´s, bis eben was
ohenfreundliches ertönt. werbung - zack.
so entdeckt man sender, die man sonst nicht
hören würde. einen ungarischen pop-sender
der sonntagsnachmittags immer specials bringt -
2 stunden lang nur "queen" oder "stones". oder
"radio maribor international" mit !deutschen!
nachrichten und feiner musik.
jedenfalls hab ich mich gestern wieder beim
autobahnfahrtradiohören ein wenig geärgert.
es gibt da so radiomoderatoren, denen man ja
ein wenig zuhören würde, wenn sie nicht so
dahinsäuselten. das meiste gesagte verschwindet
im leisen monotonen dröhnen der auobahn und
der elise. dreht man die lautstärke ein wenig auf
um dem typen zu lauschen, rückt der näher ans
mikro und blärrt ins wageninnere oder die nächste
nummer zwingt zum leiser drehen - und dann
säuselt der wieder dahin.
früher mal, als ich sonntagsmorgen mit dem
auto heim kam, wars manchmal so, dass ich
in der garage noch ein weilchen im auto
gesessen bin, bis eben die nummer aus war,
dann vielleicht noch die nächste angehört. das
ist für mich auch gutes radio - wenn man daheim
ist und noch ein weilchen im auto sitzt und
einfach nur zuhört.
frühstück dudelt das radio nebenbei und dann
maximal am abend.
und natürlich beim autofahren. ein autoradio
mit cd-player oder gar wechsler ist in der blauen
elise nicht drinnen - vielleicht wird demnächst
ein billiges gekauft, oder gleich ein hübsches
mir einem neuen auto drumrum.
meist wird dann herumgezappt, was das zeug
hält. kommt eine nummer, die nicht gefällt, wird
die sendersuchtaste gedrückt, das radio kurbelt
auf die nächsthöhere belegte frequenz und
umtatat los. wieder die sendersuchtaste und
etwas köchelverzeichnetes ertönt - auch nicht
was zum autofahren. so geht´s, bis eben was
ohenfreundliches ertönt. werbung - zack.
so entdeckt man sender, die man sonst nicht
hören würde. einen ungarischen pop-sender
der sonntagsnachmittags immer specials bringt -
2 stunden lang nur "queen" oder "stones". oder
"radio maribor international" mit !deutschen!
nachrichten und feiner musik.
jedenfalls hab ich mich gestern wieder beim
autobahnfahrtradiohören ein wenig geärgert.
es gibt da so radiomoderatoren, denen man ja
ein wenig zuhören würde, wenn sie nicht so
dahinsäuselten. das meiste gesagte verschwindet
im leisen monotonen dröhnen der auobahn und
der elise. dreht man die lautstärke ein wenig auf
um dem typen zu lauschen, rückt der näher ans
mikro und blärrt ins wageninnere oder die nächste
nummer zwingt zum leiser drehen - und dann
säuselt der wieder dahin.
früher mal, als ich sonntagsmorgen mit dem
auto heim kam, wars manchmal so, dass ich
in der garage noch ein weilchen im auto
gesessen bin, bis eben die nummer aus war,
dann vielleicht noch die nächste angehört. das
ist für mich auch gutes radio - wenn man daheim
ist und noch ein weilchen im auto sitzt und
einfach nur zuhört.
boomerang - am Montag, 20. Februar 2006, 10:41
-
Twittern
1132 mal gelesen
... haben für mich immer was von einem leidenden,
nach bemitleidungsbekundung heischenden bohème.
nach bemitleidungsbekundung heischenden bohème.
boomerang - am Freitag, 17. Februar 2006, 12:14
-
Twittern
1095 mal gelesen
es gab doch mal wecker, die man zum entschärfen an die wand werfen musste. irgendwie erinnert mich diese digi-cam (übrigens bei enlargeyourpen gefunden) an diese lustigen wecker in ihrem football- und baseball-outfits.
die idee ist eine feine, grad weil ja jetzt das cameratossing immer beliebter wird - ich habs zwar schon vor geraumer zeit mit der luxo versucht, aber es hat nicht sollen sein und die neue große cam will ich eigentlich auch nicht riskieren.
in anbetracht der tatsache, dass meine liebe diva in letzter zeit sehr viel spompernadeln macht, würd ich ja fast ein aug´ auf das kugelding werfen wollen. ich wünsch es denen, dass sie bald einen produzenten finden, obwohl, ... ob das ding tatsächlich chancen hat, sich am markt zu behaupten, sei dahin gestellt.
die idee ist eine feine, grad weil ja jetzt das cameratossing immer beliebter wird - ich habs zwar schon vor geraumer zeit mit der luxo versucht, aber es hat nicht sollen sein und die neue große cam will ich eigentlich auch nicht riskieren.
in anbetracht der tatsache, dass meine liebe diva in letzter zeit sehr viel spompernadeln macht, würd ich ja fast ein aug´ auf das kugelding werfen wollen. ich wünsch es denen, dass sie bald einen produzenten finden, obwohl, ... ob das ding tatsächlich chancen hat, sich am markt zu behaupten, sei dahin gestellt.
boomerang - am Donnerstag, 16. Februar 2006, 10:43
-
Twittern
893 mal gelesen