tolle trefferquote.
gipskartonplatten haben die, in manchen fällen äußerst hinterhältige, eigenschaft, nicht transparent zu sein.
beispielsweise wenn man mit einem 14mm bohrer federklappdübeln den weg frei machen will und dann, auf einen metallsteher trifft.
schon etwas heiser nach dem ersten volltreffer, versetzt man die geplante lage des ikea-leilsystems für die ausleuchtung des bades um 10cm. nach rechts..
fein.
auf zur nächsten wand, den versatz schön miteinkalkuliert, rüberguckend auf das überflüssige loch, steigt auch schon das gefühl auf...., was wäre wenn.....
mit einem zünftigen „aber geh´!“ auf den lippen selbstberuhigt, beschleunigt der bohrer auf höchstdrehzahl, frisst sich durch die gipskartonplatte und küsst wieder einen metallsteher.
und ich bin ganz ruhig geblieben, hab meine heiserkeit nicht noch weiter strapaziert.
ok.
läuft halt das „lichtband“ quer durchs bad.
auch gut.
nur sind da jetzt 2 überflüssige löcher, die schön präzis die positionen der metallsteher dokumentieren.
gipskartonplatten haben die, in manchen fällen äußerst hinterhältige, eigenschaft, nicht transparent zu sein.
beispielsweise wenn man mit einem 14mm bohrer federklappdübeln den weg frei machen will und dann, auf einen metallsteher trifft.
schon etwas heiser nach dem ersten volltreffer, versetzt man die geplante lage des ikea-leilsystems für die ausleuchtung des bades um 10cm. nach rechts..
fein.
auf zur nächsten wand, den versatz schön miteinkalkuliert, rüberguckend auf das überflüssige loch, steigt auch schon das gefühl auf...., was wäre wenn.....
mit einem zünftigen „aber geh´!“ auf den lippen selbstberuhigt, beschleunigt der bohrer auf höchstdrehzahl, frisst sich durch die gipskartonplatte und küsst wieder einen metallsteher.
und ich bin ganz ruhig geblieben, hab meine heiserkeit nicht noch weiter strapaziert.
ok.
läuft halt das „lichtband“ quer durchs bad.
auch gut.
nur sind da jetzt 2 überflüssige löcher, die schön präzis die positionen der metallsteher dokumentieren.
boomerang - am Sonntag, 21. November 2004, 11:38
-
Twittern
1743 mal gelesen

das „ihrer“ frau, weil sie das ganze geld versoffen haben?
oder eben das auto, mit dem sie da grad angekommen sind: „´s muss ja ihnen gehören, wenn sie damit fahren <augenzwinker> oder?“
.
ich kann mir nicht helfen, jedes mal wenn ich da vorbei fahr´,
spür´ ich beim lesen einen kleinen dubiosen beigeschmack..
boomerang - am Freitag, 19. November 2004, 12:16
-
Twittern
1001 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

jetzt graupelt´s grad ordentlich.
boomerang - am Freitag, 19. November 2004, 11:56
-
Twittern
890 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

über den kommenden winter atmen sie auf,
die blumenkistenhalter.
aber in 34 tagen werden eben jene wieder länger.
und dann könnt ihr euch wieder auf was gefasst machen.

die hütte steht das ganze jahr leer.
und jetzt wird drinnen heftig kohle gemacht.
boomerang - am Mittwoch, 17. November 2004, 17:11
-
Twittern
943 mal gelesen

komm´ von dem bild nicht los,
´s fesselt mich irgendwie.
boomerang - am Mittwoch, 17. November 2004, 17:05
-
Twittern
783 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... hungerfördernd schön, wenn man melanzani schneidet.
boomerang - am Mittwoch, 17. November 2004, 09:03
-
Twittern
806 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
franz robert, der seinem vater in punkto penetranz um nix nachsteht, hat sich im österreichischen werbefernsehen als fixpunkt ja schon längst etabliert. seit geraumer zeit assistiert von einer hübschen aber irgendwie sterilen blondine klettert der stets digitalkamerabehangenen kerl tagtäglich aus den tv-gerät um uns mündigen konsumenten die hohen weihen der niedrigen preise für high-tech-geräte sonder zahl zu künden. jüngst auch mit neuer brille, die dem, sicher nicht unintelligenten jungunternehmer, der mir einmal beim rasanten kurven zum mc-drive-schalter fast meine schuhe auf 47er-format plättete, wohl in äußerster zeitnot per flinken griff ins erstbeste ladl im tv-studio ausgewählt, dem ach so sympathischen jungchef zugeworfen und dann auch schon auf´s naserl platziert wurde, kann ja der herr ja nicht ohne brillen auf plakaten, im fernsehen und in den auslagen auftauchen, wenn er ja auch immer noch optiker gegen seine filialen vergleicht und brillen an frau und mann bringt. ich bin mir sicher, dass er auch bei genaueren hinsehen, begehörgerätet ist, ist doch in seinem sortiment auch allerlei hörunterstützendes zu finden.
boomerang - am Dienstag, 16. November 2004, 09:54
-
Twittern
776 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... auf den ausgedörrten sonnenblumen,
zupfen sich die kleinen kerne raus,
lugen zum fenster rein,
jagen sich gegenseitig.
.
werd´ wohl die sonnenblumenskelette
wohl noch länger stehen lassen.
zupfen sich die kleinen kerne raus,
lugen zum fenster rein,
jagen sich gegenseitig.
.
werd´ wohl die sonnenblumenskelette
wohl noch länger stehen lassen.
boomerang - am Freitag, 12. November 2004, 12:31
-
Twittern
1576 mal gelesen
jedes mal wenn ich im tv seh, dass, bevorzugt im arabischen raum, aus freude oder trauer heftigst in die luft geballert wird, denk ich mir, ob denn das nicht gefährlich ist. die patronen zischen unter lautem knall gen himmel und fallen dann ja auch wieder erdanziehungsbedingt zu boden. richten diese denn keinen schaden an, wenn die runter prasseln?
boomerang - am Freitag, 12. November 2004, 09:34
-
Twittern
923 mal gelesen

fussabstreifen können sicher geschichten erzählen,
könnten sie geschichten erzählen...
boomerang - am Mittwoch, 10. November 2004, 17:37
-
Twittern
728 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
es führt der böse schreiber weblog,
der vom letalen lloyd webber schrei log.
der vom letalen lloyd webber schrei log.
boomerang - am Mittwoch, 10. November 2004, 16:55
-
Twittern
713 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

herbstlich gestimmtes weinlaub,
vergessene weintrauben,
letzte sonnenstrahlen.
boomerang - am Montag, 8. November 2004, 11:46
-
Twittern
907 mal gelesen

der liebe gute rasenmäher tritt ab sofort seinen wohlverdienten winterschlaf an.

ein paar dutzend blumenzwieberln hab ich auch schon vorausgeschickt,
um mir den dann nahenden frühling zu künden.
tja, und jetzt heißt´s warten.
auf den schnee und aufs fröhlich bunte geblühe.
boomerang - am Montag, 8. November 2004, 11:42
-
Twittern
766 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
gestern im tv, am 4. november,
quoll in einem werbeblock wieder
diese unsägliche nummer aus den boxen.
harte zeiten brechen an.
quoll in einem werbeblock wieder
diese unsägliche nummer aus den boxen.
harte zeiten brechen an.
boomerang - am Freitag, 5. November 2004, 08:36
-
Twittern
1331 mal gelesen
schleckers eigenmarkenküchenrolle ist zart geprägtes butterpapier.
maximaler raschel- und minimaler saugfaktor sind der beweis.
maximaler raschel- und minimaler saugfaktor sind der beweis.
boomerang - am Donnerstag, 4. November 2004, 17:35
-
Twittern
844 mal gelesen

... wird´s für den entwender zum solchen mit,
für den bestohlenen passt´s bestimmt auch ohne.
boomerang - am Donnerstag, 4. November 2004, 17:09
-
Twittern
733 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
gestern hab ich seit langer zeit wieder einen brief mit der hand geschrieben. ich weiß gar nicht mehr, wann ich den letzten brief händisch geschrieben hab, muss wohl schon jahre zurück liegen.
doch gestern konnte ich nicht anders. einer dame in den 80ern schreibt man nicht am computer. nein. eigentlich, oder besser: grundsätzlich sollte man briefe privater natur immer per hand schreiben. ich, als kommunikationsminimalist und schrecklich schlechter briefeschreiber, komme ja nur sehr selten in die verlegenheit einen brief zu verfassen, doch ich werd´s in zukunft im fall der fälle auch so halten.
briefe auf papier zu schreiben, könnte man denken, ist eine veraltete kultur-technik. digital verwöhnt wie man ist, sitzt man vor dem blatt papier und schreibt drauf los, in der panischen angst, die keine generation vor uns hatte, ohne cursor der einen herumhüpfen kann, ohne rotunterwellen wenn man sich vertippt, ähm, verschreibt, ohne thesaurus, ohne satzherumgeschiebe, ohne strg+x agieren zu müssen.
nur das papier, der stift und du.
aber es löst sich die verkrampftheit und man fühlt sich an die schule erinnert, an den fluss beim deutschschularbeitsaufsatzschreiben, das fast schon melodiöse kratzen des tintenstifts über das dicke raue papier, ab und zu ein hauch von tinte zu riechen.
jetzt zu behaupten, „schreiben ist ein erlebnis“ wär zu schwüllstig, zu billig. aber der brief gestern, ist für mich so was wie ein erlebnis, an das man sich erinnert, wenn – ich hoff´zwar nicht – auch nur kurz.
einen brief per hand zu schreiben - ich hab´s nicht verlernt. und ich bin ich froh drüber.
doch gestern konnte ich nicht anders. einer dame in den 80ern schreibt man nicht am computer. nein. eigentlich, oder besser: grundsätzlich sollte man briefe privater natur immer per hand schreiben. ich, als kommunikationsminimalist und schrecklich schlechter briefeschreiber, komme ja nur sehr selten in die verlegenheit einen brief zu verfassen, doch ich werd´s in zukunft im fall der fälle auch so halten.
briefe auf papier zu schreiben, könnte man denken, ist eine veraltete kultur-technik. digital verwöhnt wie man ist, sitzt man vor dem blatt papier und schreibt drauf los, in der panischen angst, die keine generation vor uns hatte, ohne cursor der einen herumhüpfen kann, ohne rotunterwellen wenn man sich vertippt, ähm, verschreibt, ohne thesaurus, ohne satzherumgeschiebe, ohne strg+x agieren zu müssen.
nur das papier, der stift und du.
aber es löst sich die verkrampftheit und man fühlt sich an die schule erinnert, an den fluss beim deutschschularbeitsaufsatzschreiben, das fast schon melodiöse kratzen des tintenstifts über das dicke raue papier, ab und zu ein hauch von tinte zu riechen.
jetzt zu behaupten, „schreiben ist ein erlebnis“ wär zu schwüllstig, zu billig. aber der brief gestern, ist für mich so was wie ein erlebnis, an das man sich erinnert, wenn – ich hoff´zwar nicht – auch nur kurz.
einen brief per hand zu schreiben - ich hab´s nicht verlernt. und ich bin ich froh drüber.
boomerang - am Donnerstag, 4. November 2004, 09:05
-
Twittern
777 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... in meinem heimatort steht nun ohne adler da.

fast kahl.
irgendwie aber scheint mir der adler teil einer veralteten symbolik zu sein.
allerdings weiß ich nicht, welche bedeutung er hat.
jedenfalls tat er mir leid, der adler.

fast kahl.
irgendwie aber scheint mir der adler teil einer veralteten symbolik zu sein.
allerdings weiß ich nicht, welche bedeutung er hat.
jedenfalls tat er mir leid, der adler.
boomerang - am Mittwoch, 3. November 2004, 10:12
-
Twittern
850 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

boomerang - am Mittwoch, 3. November 2004, 10:07
-
Twittern
804 mal gelesen
loriot grad eben auf n24 in seiner rede
anlässlich der verleihung des jacob grimm-preises
für seine verdienste um deutsche sprache:
„frauen denken analog, männer digital.“
anlässlich der verleihung des jacob grimm-preises
für seine verdienste um deutsche sprache:
„frauen denken analog, männer digital.“
boomerang - am Montag, 1. November 2004, 12:54
-
Twittern
1248 mal gelesen

... mühte er sich herab,
strebte auf die kante zu,
um sich zu sammeln,
ein blick zurück,
einen nach unten,
verharrte dort kurz,
um sich zu lösen,
den freien fall zu genießen.
seinen freunden hinterher,
dem strengen rhythmus folgend.
boomerang - am Montag, 1. November 2004, 08:40
-
Twittern
769 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

das laub säumt scheints weich wie moos
den verlassenen waldweg.
und irgendwie hat man das gefühl,
dass hier jeden augenblick
robin hood aus dem gebüsch springt.
boomerang - am Samstag, 30. Oktober 2004, 13:20
-
Twittern
895 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
ich suche ein tool, mit dem ich pdf-files bearbeiten (seiten umstellen, einfügen, entfernen usw.) kann. ähmm, mal abgesehen von adobes acrobaten – man will ja auch kostengünstig unterwegs sein.
und ja, ergooglen kann man sich ja einiges, nur funktioniert nicht alles so, wie´s soll. eventunnel hat ja jemand hier so ein programm in verwendung und kann mir ans herz legen, es auch zu verwenden...
übrigens:
cadkas´ pdfeditor funkt bei mir beispielsweise nicht,
BeCyPDFAsm genauso wenig – lässt sich nicht mal vollständig installieren.
.........
edit:
für die nächsten 14 tage wird’s der pdf-editor von jaws sein. der kann nämlich was ich brauch.
demo gibt’s unter unter: http://www.actino.de/pluginsh/jaws_pdfeditor.htm
und ja, ergooglen kann man sich ja einiges, nur funktioniert nicht alles so, wie´s soll. eventunnel hat ja jemand hier so ein programm in verwendung und kann mir ans herz legen, es auch zu verwenden...
übrigens:
cadkas´ pdfeditor funkt bei mir beispielsweise nicht,
BeCyPDFAsm genauso wenig – lässt sich nicht mal vollständig installieren.
.........
edit:
für die nächsten 14 tage wird’s der pdf-editor von jaws sein. der kann nämlich was ich brauch.
demo gibt’s unter unter: http://www.actino.de/pluginsh/jaws_pdfeditor.htm
boomerang - am Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:31
-
Twittern
1606 mal gelesen

boomerang - am Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:26
-
Twittern
778 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
gunkls wortskaskaden seiner begleiterin simultan (wenn auch nur auszugsweise)
zu verenglischen hat sich gestern einer vorgenommen.
man hat halt am nachartisch zeitweise zeitversetzt gelacht.
für ihn eine aufgabe.
bei mir hieß es nach wenigen minuten aufgabe.
zu verenglischen hat sich gestern einer vorgenommen.
man hat halt am nachartisch zeitweise zeitversetzt gelacht.
für ihn eine aufgabe.
bei mir hieß es nach wenigen minuten aufgabe.
boomerang - am Mittwoch, 27. Oktober 2004, 15:39
-
Twittern
937 mal gelesen