Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
alles kommt zurück

 
"heast stehgeiger,
ge´ steig her."
"was is` steiggeher?"
"geig, steher!"
- 1472 mal gelesen
wird die la-le-lu-spieluhr oder die
mit guten-abend-gut´-nacht aktiviert,
schlummert die kleine nicht dahin,
sondern schwingt die hüften.
- 1917 mal gelesen
buntblatt.
- 2071 mal gelesen
anno dazumal hab ich noch die wahl gehabt.
jetzt sind im niemetz-6er-tragerl (auch wenn
auf deren internet-seite schön brav auch die
bestreuselten abgebildet sind) leider nur noch
nackte schwedenbomben drin. ohne kokos!
ohne dem streusel, der stets der so filigranen
schokoglasur die besondere knackigkeit gab.
aber das ist wohl jetzt nimmer so. da stellt sich
nur noch eine frage.
- 1513 mal gelesen
gähn.
´s geht ihr wie mir.
- 1716 mal gelesen
eine klarsichthülle ist wunderbar transparent.
20 klarsichthüllen spiegeln wunderbar.
- 1568 mal gelesen
ich mag montage, ...
... die den vergangenen angenehmen freitag
in weiter ferne erscheinen lassen.
ich hasse montage, ...
... die vom angenehmen sonntag durch eine
neuzahnbedingt durchblärtte nacht getrennt sind.
ich mag monatge, ...
... an denen die übers wochenende angewachsene
kleine einem nicht so ohne weiteres ins büro
enthuschen lässt.
ich hasse monatge, ...
... an denen die übers wochenende angewachsene
kleine einem nicht so ohne weiteres ins büro
enthuschen lässt.
- 1588 mal gelesen
in so einem gesundheitsmagazin, das ich mir,
weil ich beim in-die-arbeit-fahren grad wieder
ein buch fertig verschlungen hab, aus dem
büro - dort liegt vieles an magazinen rum, zahllose
werden bestellt und gieren nach lesern und
schmälern das bürobudget - zum u-bahn-lesen
mitgenommen und schon am weg kurz mal
einen blick auf das inhaltsverzeichnis geworfen
hab, da traute ich meinen augen nicht: prangt
doch da ein bild von "meiner insel" als ankünder
für einen artikel über mediterranes kochen.
schnell wird nachgeblättert, ob da jetzt gar meine
kulinarischen geheimtipps breit und ausführlich
der breiten masse offenbart werden, was ja wohl
mehr als nur eine bodenlose frechheit wär',
nicht auszudenken, dass plötzlich massen von
touristen die lauschigen plätzchen aufsuchen,
die köstlichkeiten genießen, nach denen ich
seit fast 2 jahren sehne und auf die ich auch heuer
wieder verzichten muss - was aber die wiedersehens-
freude, und die wird eine ganz große sein, irgendwann
in den nächsten jahren, vielleicht schön im nächsten,
das wär fein, nächstes jahr wieder auf meine insel,
das wär ein traum.
das letzt kulinarische erinnerungsstück an das wunderschöne
kleinod, das hab ich vorgestern geöffnet: eine flasche soumada.
die wunderbare mandelmilch erfrischt und hilft ein wenig,
die hitze erträglich zu machen bzw. sie als eine zu empfinden,
die ich auf meiner insel über mich ergehen lassen würde.
derweilen fühlt sich der kleine - mit einer meine-insel-feige
selbst gezogene - feigenbaum absolut wohl und die wenigen
abgefallenen blätter, die sind getrocknet ein wunderbares
raumdeo, welches die wohnung ein klein wenig an meine
insel erinnern lässt, die eingehüllt in den unheimlich schönen
trockene-feigen-blätter-duft eine wahre duftoase ist.
ach ja, ein mitbringsel hab ich fast vergessen: das planscht
jetzt wahrscheinlich im garten und tanzt hernach sirtaki.
- 1490 mal gelesen
... macht müde. die kleine war 1-2-3 im
träumeland und der abend gehörte nur
den sternen und uns.
wun.
der.
bar.
- 1579 mal gelesen
(nicht nur) für den hernn rollinger eine
heranzoomung (die schönst mögliche
aus vielen schönen) der vielen bunten schatten.

buntes.

mit der digicam kann man das sowieso
nicht einfangen - ist so unmöglich wie einen
regenbogen so photographisch fest zu halten,
wie er einen am himmel verzaubert.
- 2000 mal gelesen
wer will?
wer darf?
wer soll?
soll man überhaupt dürfen wollen?
darüber streiten sich unsere minister wieder einmal.
nur diesmal geht es um menschenleben im verdachtsfalle
eines zu befürchtenden terroranschlages.
darf man ein von einem mutmaßlichen terroristen entführtes
passagier-flugzeug abschießen, bevor es wahrscheinlich in
ein gebäude - ein volles fuußballstadion während der em etwa -
abschießen?
wer darf den befehl geben?
darf er das überhaupt?
.
das opfer weniger für mehr menschenleben wird diskutiert,
erwogen, ob denn nicht auch der pilot in den entscheidungs-
prozess miteinbezogen werden soll, über moral, deren
grenzen und wann man sich drüber trauen sollte, wenn es um
die "nationale sicherheit" geht.
.
ich weiß es selbst nicht genau, wie ich entscheiden würde, hätte
ich den roten knopf vor mir, aber beim gedanken, menschen zu
opfern, muss eine grenze sein, die nicht überschritten werden
darf. dazu hat kein mensch ein recht. da hilft auch keine
gegenüberstellung von 300 passagieren mit zig tausenden
fußballfans. das darf nicht geschehen.
nicht anders verhällt es sich mit der todestrafe. wenn jemand
moralische grundsätze mit den füßen tritt, hat ein zweiter jemand,
der diese grundsätze hochhalten soll, nicht das recht, an deren
grundfesten zu rütteln.
- 2369 mal gelesen
schöner noch als die seifenblasen selbst,
sind ihre schatten.
seifenblasenblasen I
seifenblasenblasen II
seifenblasenblasen III
seifenblasenblasen IV
- 1762 mal gelesen
Wünsch ich mir. Ehrlich. Keine Panik, ich bin jetzt nicht in emotional sensibler Verfassung, nein. Es geht um ganz was anderes.
"Das schnellste Tor aller Zeiten." meint heute der Kurier über den gestrigen Start der Salzburger Fußball-Bullen in die aktuelle Fußball-Bundesliga (für mich immer noch die 1.Division, die ihren Titel ja an die ehemalige 2.Division abtreten musste, um den selben Namen für die höchste nationale Spielklasse zu haben, wie er in Deutschland zum Einsatz kommt.)
Respekt, so ein frühes Tor ist schon etwas besonderes. Aber woher will den der Journalist des Kuriers wissen dass in Zukunft kein noch schnelleres Tor in der "Buli" fallen wird?
Sensationen, Superlative, schneller, höher, weiter, größer, dicker, breiter, kleiner, schöner, älter, länger, wärmer, kälter usw. sind wohl der Journalisten und Werber liebste Spielzeuge.
Ungeniert wird einfach der Zukunft vorweggenommen, was nun nicht mehr übertroffen und unterboten werden darf. Und die Vergangenheit wird nicht allzu oft nicht minder beleidigt. Beim heißesten Sommer und kältesten Winter - gern auch umgekehrt - "aller Zeiten", wie die letzjährigen uns gern als solche verkauft wurden, werden wohl von so manchem vergangenen Sommer und Winter nur lau belächelt.
Wie gern "aller Zeiten" zum Einsatz kommt, ermitteln einem die Gugels - die schnellste Suchmaschine "aller Zeiten". Von der "erfolgreichsten Pressekonferenz aller Zeiten" bis hin zu den "schönsten Schlager aller Zeiten" - die wiederum schon, man beachte, in der 10. Auflage erscheinen, sich also selbst immer wieder übertreffen -, da kommt ein "größter Fonds aller Zeiten" daher und irgendwo zischt einer als "jüngster Punktefahrer aller Zeiten" durchs Ziel.
Und über das schießen sie recht gern, die besten Journalisten und Werber aller Zeiten. Die Floskel "aller Zeiten" - wohl der größe Schwachsinn aller Zeiten.
- 1900 mal gelesen
der steckende schlüssel
bei versperrten kästen.
- 1409 mal gelesen
vom sofa.
beule olé.
- 1519 mal gelesen
schwalbenzirkus V
und die kleine und ich,
wir sind das publikum.
- 1554 mal gelesen
das klicken des gerstenfeldes
in der prallen vormittagssonne.
- 1420 mal gelesen
grad drüben bei antville und blogger sind in den letzten
jahren viele gute fotoblogs entstanden, die gemeinschaftlich
befüllt werden - ganz egal mit welcher digicam oder auch
analogen man am werke ist, was gefällt kommt rein und
wird veröffentlicht, bestaunt, kritisiert, gelobt und diskutiert.
die urmutter der fotoblogs in dem bereich war alo - leider
nimmer aktiv, aber alo war ein hort kreativer knipser, spinner
und leuten, die dran spaß hatten, immer und überall mit
einer cheap-cam bewaffnet stets den finger am auslöser
zu haben - die so entstandene instant-knipserei war
täglicher internet-konsum und sprungbrett für kontakte,
initierte diskussionen und zeigte, wie einfach internet
eigentlich funktioniert.

die folgende liste ist sicher nicht vollständig - aber für jedes
fotoblog gilt: mitmachen!

lego.
gräber.
food.
rost.
interieur.
blumen.
tiere.
städte.
wolken.
domino.
panoramas.
streetart.
kritzeleien.
schwarzweiß.
details.
autos.

hui, zwei nicht unwichtige hab ich vergessen. sorry.
schilder.
kaugummiautomaten.

und noch eines vergessen:
gesichter.

na klar, der nachfolger des altehrwürdigen alo darf
hier natürlich nicht fehlen, absolut nicht:
lomo

falls jemand noch eines einfällt, bitte ergänzen.

.

ganz frisch im netz:überwachung
überwachungskameras und dinger rund ums
thema überwachungsstaat. ich denk, das ding
wird sehr bald sehr voll.

.

und wieder was neues. diesmal ist der gute
gerstensaft, das flüssigbrot, das trinksemmerl -
das bier gegenstand der knipserei.
und zwar hier: bierknipsereien.

.

fahrbare untersätze sind je gern thema kollaborativer
knipsereien, aber denk da auch wer an die drahteseln?
ja.
die fahrradknipsdreunde.

.

garten gibt es sonder arten.
sogar in geknipster form.

.
satelitenbilder mit interessantem inhalt. selbigst geknipstes ist das zwar nicht, aber
einer muss ja da oben auch auf den auslöser
gedrückt haben, oder?

.
Die Elemente sind hier das Thema.
Noch jung, aber das wird noch.
Bestimmt.

.
Sie sprießen wie Schwammerl aus den Böden der Gemeinden:
die Kreisverkehre.
Hmm, pluralisiert man das richtig so? Egal, anschaun kann man
sich die da dort im obigen Link.

.
Keck am Heck.
Zeig mir dein Heck und ich sage dir wer du bist. Oder so. Jedenfalls
geht's hier um großartige Heckscheibenkunst.
- 11138 mal gelesen
 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page