interessante geschichte, auf die ich über die referrers gestoßen bin:
http://home.pages.at/recht/index.php
http://home.pages.at/recht/index.php
boomerang - am Dienstag, 11. November 2003, 16:20
-
Twittern
894 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
gestern

heute




heute


boomerang - am Montag, 10. November 2003, 15:12
-
Twittern
952 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wochenende
klingt erholsam.
klingt - erholsam.
wenn aber das eigene „wohlfühlen wollen“ durch selbstauferlegte „verpflichtungen“, die bereits zum usus geworden sind und deshalb bei einstelllung bzw. reduzierung dieser zu schlechten gewissen führt, verunmöglicht oder besser gesagt weniger intensiv erlebbar gemacht wird, dann ist man getriebener seiner selbst. getrieben in eine richtung, die andere für richtig halten, weil halt immer schon so, aber die man selbst nicht unbedingt einschlagen will.
klingt erholsam.
klingt - erholsam.
wenn aber das eigene „wohlfühlen wollen“ durch selbstauferlegte „verpflichtungen“, die bereits zum usus geworden sind und deshalb bei einstelllung bzw. reduzierung dieser zu schlechten gewissen führt, verunmöglicht oder besser gesagt weniger intensiv erlebbar gemacht wird, dann ist man getriebener seiner selbst. getrieben in eine richtung, die andere für richtig halten, weil halt immer schon so, aber die man selbst nicht unbedingt einschlagen will.
boomerang - am Montag, 10. November 2003, 14:57
-
Twittern
1006 mal gelesen
beim handwerker eingezwickt.
bei mir nicht nur terrassentürtechnisch angespannt.
und wieder wird´s nix mit dem purzelbaum.
bei mir nicht nur terrassentürtechnisch angespannt.
und wieder wird´s nix mit dem purzelbaum.
boomerang - am Freitag, 7. November 2003, 10:34
-
Twittern
912 mal gelesen
immun. steril. keimfrei.
in diesem hier zimmer erfährt man nix.
nicht mal gerüchte.
erst die tatsachen.
in diesem hier zimmer erfährt man nix.
nicht mal gerüchte.
erst die tatsachen.
boomerang - am Freitag, 7. November 2003, 10:08
-
Twittern
772 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
meine terrassentür.
und die firma, die sie eingebaut hat.
ich hab jetzt 5 telefonnummern vor mir, kreuz und quer telefoniert und noch immer keinen termin für die mängelbehebung. „rufen sie uns nicht an, wir rufen sie an“. ich wird wohl bald meine stimmbänder aus dem schonprogramm rausnehmen, die herzfrequenz ein wenig pushen und ein wenig farbe in mein gesicht bringen.
morgen – 9 uhr.
heute wird mir alles zuviel:
- falscher tee in falscher teekanne
- das gefühl, eine strickhaube aufzuhaben, die viertelstündlich um eine nummer kleiner wird
- null motivation
- trotz aktiven heizkörpers ist mir saukalt
- das zu benamsende türschild zerfällt in meinen händen
bin neugierig, was der tag heute noch mit mir vor hat.
und die firma, die sie eingebaut hat.
ich hab jetzt 5 telefonnummern vor mir, kreuz und quer telefoniert und noch immer keinen termin für die mängelbehebung. „rufen sie uns nicht an, wir rufen sie an“. ich wird wohl bald meine stimmbänder aus dem schonprogramm rausnehmen, die herzfrequenz ein wenig pushen und ein wenig farbe in mein gesicht bringen.
morgen – 9 uhr.
heute wird mir alles zuviel:
- falscher tee in falscher teekanne
- das gefühl, eine strickhaube aufzuhaben, die viertelstündlich um eine nummer kleiner wird
- null motivation
- trotz aktiven heizkörpers ist mir saukalt
- das zu benamsende türschild zerfällt in meinen händen
bin neugierig, was der tag heute noch mit mir vor hat.
boomerang - am Donnerstag, 6. November 2003, 17:31
-
Twittern
949 mal gelesen
denn der ist heute noch nicht voll. aber irgendwas scheint dieser tage in der bloggerwelt ein wenig die wogen hochgehen zu lassen. auf alo (mittlerweile wieder beruhigt) gibt’s trouble mit newbies, die mit photoshoppereien bzw. cams, die nicht alo-konform sind, für aufruhr gesorgt haben. bei der miss hat sich ein diskussion entzündet, die von miss´ feststellung, dass die qualität (nicht im sinne von gut bzw. schlecht) der beiträge bei twoday in letzter zeit sich geändert hat, ausgelöst sich immer mehr im kreis dreht.
irgendwann am nachmittag wollte ich mich auch miteinbringen, habs dann aber doch nicht getan und jetzt hab ich’s noch mal gelesen:
jeder soll bloggen was er bloggen will.
„gute“ oder „schlechte“ blogs/beiträge gibt es nicht. weblogs leben doch auch vom charm des spontanen, des direkten, des persönlichen. mit ausnahme der „l'art pour l'art“-weblogs, die denn sinn von weblogs darin sehen, ausschließlich über weblogs und weblogtools zu schreiben und alles andere als „schnöde tagebücher“ abkanzeln bzw. der themenblogs ist für mich jedes weblog eine „eigenständige persönlichkeit“, die es als solche zu respektieren gilt. sympathie und antipathie entstehen da genauso wie irl.
„gut“ ist ein beitrag/blog immer nur im auge des betrachters/lesers – das ganze in definitionen zu pressen wäre albern.
ja. warum sollte ich das umsonst geschrieben haben.
irgendwann am nachmittag wollte ich mich auch miteinbringen, habs dann aber doch nicht getan und jetzt hab ich’s noch mal gelesen:
jeder soll bloggen was er bloggen will.
„gute“ oder „schlechte“ blogs/beiträge gibt es nicht. weblogs leben doch auch vom charm des spontanen, des direkten, des persönlichen. mit ausnahme der „l'art pour l'art“-weblogs, die denn sinn von weblogs darin sehen, ausschließlich über weblogs und weblogtools zu schreiben und alles andere als „schnöde tagebücher“ abkanzeln bzw. der themenblogs ist für mich jedes weblog eine „eigenständige persönlichkeit“, die es als solche zu respektieren gilt. sympathie und antipathie entstehen da genauso wie irl.
„gut“ ist ein beitrag/blog immer nur im auge des betrachters/lesers – das ganze in definitionen zu pressen wäre albern.
ja. warum sollte ich das umsonst geschrieben haben.
boomerang - am Mittwoch, 5. November 2003, 20:09
-
Twittern
1050 mal gelesen
täglich geh ich an einer dieser schönen waagen vorbei.
den ganzen ring entlang, aber auch vereinzelt an anderen orten in wien, harren die mechanischen wunderwerke ihres einsatzes.
heut hab ich mehr als einen blick riskiert.
und 20 cent.

soso.
als ich vor jahren erstmals so eine öffentliche waage in wien gesehen hab, hab ich natürlich gleich das ding ausprobiert. und gleich „beschissen“:
zu zweit auf die waage drauf – wow, der zeiger hats eilig!
dann steigt die offensichtlich leichtere person runter – so „schwer“ bin ich also.
leichtgewicht wieder rauf, bereits gewogener steigt runter – das leichtgewichtgewicht wird angezeigt.
ganz wichtig ist, dass man die trittfläche der waage während der „aktion“ niemals unbelastet lassen darf – sonst schnellt der zeiger zurück und nimmt eine mechanische sperre mit. also immer mit maximalbelastung beginnen.
3 wägungen um ats 10,- (oder waren´s ats 5,-?).
mensch, was war ich für ein haudegen aber auch!
den ganzen ring entlang, aber auch vereinzelt an anderen orten in wien, harren die mechanischen wunderwerke ihres einsatzes.
heut hab ich mehr als einen blick riskiert.
und 20 cent.

soso.
als ich vor jahren erstmals so eine öffentliche waage in wien gesehen hab, hab ich natürlich gleich das ding ausprobiert. und gleich „beschissen“:
zu zweit auf die waage drauf – wow, der zeiger hats eilig!
dann steigt die offensichtlich leichtere person runter – so „schwer“ bin ich also.
leichtgewicht wieder rauf, bereits gewogener steigt runter – das leichtgewichtgewicht wird angezeigt.
ganz wichtig ist, dass man die trittfläche der waage während der „aktion“ niemals unbelastet lassen darf – sonst schnellt der zeiger zurück und nimmt eine mechanische sperre mit. also immer mit maximalbelastung beginnen.
3 wägungen um ats 10,- (oder waren´s ats 5,-?).
mensch, was war ich für ein haudegen aber auch!
boomerang - am Mittwoch, 5. November 2003, 11:44
-
Twittern
1860 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
aber wer weiß, vielleicht werd ich ja bald der versuchung unterliegen und „heinoŽs haselnusstorte“ testen.

allein schon wegen des apostrophen da. die schachtel bekäme natürlich einen ehrenplatz.
[nachtrag]
das originalrezept für fans:
http://www.heino-rathaus-cafe.de/Link/Kuchenrezept/kuchenrezept.html

allein schon wegen des apostrophen da. die schachtel bekäme natürlich einen ehrenplatz.
[nachtrag]
das originalrezept für fans:
http://www.heino-rathaus-cafe.de/Link/Kuchenrezept/kuchenrezept.html
boomerang - am Dienstag, 4. November 2003, 14:06
-
Twittern
1001 mal gelesen
... ist wieder ein purzelbaum fällig!
boomerang - am Dienstag, 4. November 2003, 11:03
-
Twittern
1139 mal gelesen
... ja, irgendwie fühl ich mich jetzt bestätigt, dass ich mich bislang zurückhalten konnte, den laden von dem geistig verdrehten herren zu besuchen.
im aktuellen profil stössts sven gächter sauer auf, letzte woche hat auch schon rau in seiner titelseitenspalte im standard die schleichende entwicklung erkannt.
auch in deutschland tönt ähnliches durch die medien.
im aktuellen profil stössts sven gächter sauer auf, letzte woche hat auch schon rau in seiner titelseitenspalte im standard die schleichende entwicklung erkannt.
auch in deutschland tönt ähnliches durch die medien.
boomerang - am Montag, 3. November 2003, 17:48
-
Twittern
943 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
die pommesschachtel beim amerikaner ums eck bedarf nur einiger zuwendung und phantasie.

und schwuppdiwupp hat man auch schon ein bürozimmertaugliches modell vom raumschiff enterprise.
nur das mit dem beamen, das funzt noch nicht so richtig.
andere basteln sich selbiges aus einer alten 3,5 zoll diskette.

und schwuppdiwupp hat man auch schon ein bürozimmertaugliches modell vom raumschiff enterprise.
nur das mit dem beamen, das funzt noch nicht so richtig.
andere basteln sich selbiges aus einer alten 3,5 zoll diskette.
boomerang - am Montag, 3. November 2003, 15:47
-
Twittern
1001 mal gelesen
... fürs hirn.
simultan.
gestern war wieder mal die „sendung ohne namen“.
in den letzten wochen ein wenig schächlich unterwegs,
ist gestern wohl das gelungenste machwerk aus dem flimmerkasten gequollen.
· bild
· text im bild
· gesprochenes
perfekt ineinander verstrickt.
war zwar nach der sendung ein wenig brain-dead,
aber so eine wöchentliche dosis wird mir wohl nicht schaden.
oder?
das sendungskonzept erinnert mich irgendwie an einen lehrer,
der via tafel, overhead-folie und aus dem buch vorlesend
seinen stoff durchpeitschte.
verschärfend kam hinzu, dass er dies mit einem nicht unwesentlichen
ungarischen akzent tat.
<nachtrag>
interessantes interview mit f.schreiber und d.schalko über d.s.o.n.
http://www.fm5.at/07_03/kreatives/son.php3
simultan.
gestern war wieder mal die „sendung ohne namen“.
in den letzten wochen ein wenig schächlich unterwegs,
ist gestern wohl das gelungenste machwerk aus dem flimmerkasten gequollen.
· bild
· text im bild
· gesprochenes
perfekt ineinander verstrickt.
war zwar nach der sendung ein wenig brain-dead,
aber so eine wöchentliche dosis wird mir wohl nicht schaden.
oder?
das sendungskonzept erinnert mich irgendwie an einen lehrer,
der via tafel, overhead-folie und aus dem buch vorlesend
seinen stoff durchpeitschte.
verschärfend kam hinzu, dass er dies mit einem nicht unwesentlichen
ungarischen akzent tat.
<nachtrag>
interessantes interview mit f.schreiber und d.schalko über d.s.o.n.
http://www.fm5.at/07_03/kreatives/son.php3
boomerang - am Freitag, 31. Oktober 2003, 12:22
-
Twittern
1208 mal gelesen
kollegin schneit ein.
murmelt „bernerwürsteltag“ und seufzt.
dachte schon, sie trinkt nix mehr.
dem ist wohl nicht so.
murmelt „bernerwürsteltag“ und seufzt.
dachte schon, sie trinkt nix mehr.
dem ist wohl nicht so.
boomerang - am Freitag, 31. Oktober 2003, 11:56
-
Twittern
1197 mal gelesen
... weiß geschminktes gesicht und schwarze flecken rund um die augen.
so wird man heute hier bedient.
weil heute halloween <und nicht fasching!> ist, nehm ich mal an, dass der herr sich auf totenkopf geschminkt hat.
hätte auch ja ein dalmatiner sein könnnen.
so wird man heute hier bedient.
weil heute halloween <und nicht fasching!> ist, nehm ich mal an, dass der herr sich auf totenkopf geschminkt hat.
hätte auch ja ein dalmatiner sein könnnen.
boomerang - am Freitag, 31. Oktober 2003, 10:01
-
Twittern
1252 mal gelesen
sparkling sekt.
o.k.
sparkling mineralwasser.
o.k.
sparkling bier.
o.k.

aber omo-sparkling?
kommt bald omo-cuvee?
und der vorwaschgang wird zum aperitif?
o.k.
sparkling mineralwasser.
o.k.
sparkling bier.
o.k.

aber omo-sparkling?
kommt bald omo-cuvee?
und der vorwaschgang wird zum aperitif?
boomerang - am Donnerstag, 30. Oktober 2003, 15:54
-
Twittern
1038 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... fällt auf, dass es zwischen dem beginn beonders eigenartigen verhaltens von kunden und den öffnungszeiten der punschhütten eine korrelation besteht.
schanigärten haben einen ähnlichen effekt.
schanigärten haben einen ähnlichen effekt.
boomerang - am Donnerstag, 30. Oktober 2003, 13:02
-
Twittern
1393 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... blöd.
pardon.
man muss es so rüpelhaft ausdrücken.
gestern. hauptabend. ORF1.
MEDICOPTER 117 - JEDES LEBEN ZÄHLT
action wie man es sich bei rtl und orf vorstellt?
die story spielt sich rund um die aufbauarbeiten für ein rockkonzert in einem steinbruch ab.
ein halbes dutzend roadies halten einen an der klippe hängenden lkw fest und bewahren ihn vor dem abstürzen! ganz klar: in der sekunde, in der der bewusstlose lkw lenker (was dem passiert ist, hab ich nicht mitbekommen, weil die neue waschmaschine lautstark auf sich aufmerksam gemacht hat) per helikopter aus dem führerhaus gerettet wurde (um dieses leichter zu machen und damit die roadies zu entlasten hat der retter natürlich die türen !abgerissen!) stürzte der 1:10 karton-truck (die roadies hatten ja wirklich alles gegeben) in die tiefe.
das war die aufwärmübung.
manager setzt die rooadies unter druck.
man baut hastigst die bühne auf.
roadieschwester möchte backstage karten.
roadie kann leider leider keine besorgen.
genau – der manager, der alte (ex-rex-assistent) gnauserer.
roadieschwester geht zum manager, der sich vom mädel gegenleistung zwischenmenschlicher art als entschädigung für backstagekarten erzwingen möchte.
mädchen flüchtet.
roadie treibt zornigst manager auf die bühnenkonstruktion, welche (jaja, lieber manager, hätten sie mal die jungs nicht so unter druck gesetzt) unter dem gewicht des managerleins zusammenbricht und den manager und das mädchen „verschüttet“.
sie bewusslos – er nur ein wenig angeknackst.
roadieheld und verehrer des mädchens eilt herbei, versucht kletternderweise zum manager vorzudringen.
doch leider – die sache wackelt ihm zu sehr.
jetzt kommt der medicopter zum einsatz.
er hat zwar nach „feuerwehr und notarzt“ gerufen – doch die serie heißt ja „medicopter“, da kann jetzt nicht plötzlich ein feuerwehrtrupp und dr. frank aufkreuzen.
also fliegt der flugschrauber heran.
ach ja. die haben ja personalprobleme. doch die beiden tapferen mädels fliegen los und treffen vor ort auf den roadiehelden, der sich (er hat ja an der b12 70er winde schon mal gearbeitet, damals, bei der bergwacht) an das seil des hubzeugs hängt und sich in das loch (gottseidank sind die bühnenteile kraterförmig über den bösen bösen manager eingebrochen) über den wimmernden abseilen lässt.
„wadenbeinbruch“ – schnelldiagnose.
also schnell weg mit dem burschen.
mittlerweile wird das mädchen gefunden
irgendwo eingeklemmt und das, saublöd aber auch, an der ungünstigsten stelle, die man sich aussuchen kann: inmitten einer benzin (oder) diesel-lache.
wies zu der kam?
ein riesiger treibstofftank stand da eben auch rum, als die bühnenkonstruktion in sich zusammenfiel und dummerweis hat eine strebe das ventil des tanks abgetrennt. und nun rann und rann das kerosin (oder diesel oder benzin – jedenfalls ganz was gefährliches) aus – hin zum mädchen.
eile ist nun oberstes gebot.
klettereien werden veranstaltet. wieder zu gefährlich: das ganze wackelt wie ein mikadospiel auf einer waschmaschine im schleudergang.
nah?
dämmerts?
ei freilich, natürlich kommt der flugschrauber zum heldenhaften einsatz. roadieheld unten dran, wird bühnenteil für bühnenteil (leider leider keine kraterförmige bühneteilezusammensturzkonstellation) per hubi weggebracht.
unspannend?
ja.
aber ...
aber, was gehört zu einem guten rockkonzert?
...
...
genau!
pyrotechnisches.
ein feuerwerk. das will auch aufgebaut werden. und wird auch. der blöden waschmaschine ist zu verdanken, dass mir die ursache für das zusammenklappen und automatische auslösen der pyro-show entgangen ist (wahrscheinlich hat das eintreffende feuerwehrteam randaliert, als ihnen mitgeteilt wurde, dass sie sich schleunigst verziehen sollen, die serie hieße ja medikopter 117).
jedenfalls wandelt sich das ganze in einen kriegschauplatz.
feuerwerksraketen fliegen durch die gegend.
stecker ziehen?
nutz nix – ist j avollautomatisch.
derweil hat die pilotin ein wenig stress, den hubschrauber an den raketen vorbeizudirigieren.
feuerwerk=feuer.
feuer+treibstoffdämpfe=schlecht, gaaanz schlecht.
dummerweis fliegen die raketen aber grad in die richtung.
und jetzt, jetzt rotiert das drehbuch.
dagegen ist die waschmaschine im schleudergang (brust: 1500 touren!)eine schneckerl.
gottseidank hat der requisitör äh, der bühnendesigner ein rundes gitter mit ca. 3 meter durchmesser mitspielen lassen. und das lag genau über dem mädchen – die benzindämpfe!
schwupp, wird mit der seilwinde das gitter hochgezogen und als schutzschild für die haranrasenden raketen verwendet. „rauf und nach rechts“ ... funkt der roadieheld der pilotin zu. sie steuert dementsprechend. rauf, runter, links, rechts .... perfekt instruiert wird rakete für rakete per schutzschild abgewehrt!
feuerwerksraketen!
das sind so blitzschnelle dinger... ... ach egal.
jedenfalls wurden alle abgewehrt und das gitter wird zur seite gebracht.
alle?
ein böses raketerl startet verspätet und zischt los.
superzeitlupe.
helicopter.
rakete.
mädchen.
helicopter.
rakete.
mädchen.
helicopter.
rakete.
mädchen.
helicopter.
rakete.
mädchen.
es scheint sich die erste ordentliche explosion anzubahnen.
ich seh schon die typische actionserienbzwactionfilmszene vor mir.
doch nein.
der roadieheld stürzt sich aus dem flugschrauber und fängt die rasend schnelle feuerwerksrakete!
hächel!
nette schlussszene?
denkste! der drehbuchschreiber hat noch mehr im petto.
wir haben ja noch den treibstoff.
wär ja schad, wenn der so mirnix-dirnix im erdreich versickert.
oder?
man lässt halt ein noch heißes, sich im bühnenaufbauwirrwarr verfangenes, raketerl runterfallen.
in den treibstoffbach.
aber jetzt.
die explosion.
ich seh sie wieder.
aber der treibstoff ist zu lahm.
langsam, ganz langsam rollt die feuerwalze näher.
in dem moment entdecke ich, dass das kabel die waschmaschine zum scheppern bringt.
aber ich hab nichts versäumt.
das mädchen wird gerettet, wird samt roadieheld hochgezogen.
und jetzt.
die explosion.
ein riesiger feuerball unter dem helicopter.
und die beiden mittendrin.
im feuerball.
aber die happyendpflicht im hauptabend (primetime heißt das ja) lässt die beiden überleben.
und am medicopterstützpunkt steigen alle glücklich und zufrieden aus.
roadieheld ist bestens geschminkt, nicht ein quadratzentimeter ruß an seiner haut oder an der kleidung.
fast schon selbstverständlich sind die frisuren der beiden medicopter-mädels, nach dem sie ihren kopf aus dem sturzhelm gezwirbelt haben, bestens gedreiwettertaftet.
pardon.
man muss es so rüpelhaft ausdrücken.
gestern. hauptabend. ORF1.
MEDICOPTER 117 - JEDES LEBEN ZÄHLT
action wie man es sich bei rtl und orf vorstellt?
die story spielt sich rund um die aufbauarbeiten für ein rockkonzert in einem steinbruch ab.
ein halbes dutzend roadies halten einen an der klippe hängenden lkw fest und bewahren ihn vor dem abstürzen! ganz klar: in der sekunde, in der der bewusstlose lkw lenker (was dem passiert ist, hab ich nicht mitbekommen, weil die neue waschmaschine lautstark auf sich aufmerksam gemacht hat) per helikopter aus dem führerhaus gerettet wurde (um dieses leichter zu machen und damit die roadies zu entlasten hat der retter natürlich die türen !abgerissen!) stürzte der 1:10 karton-truck (die roadies hatten ja wirklich alles gegeben) in die tiefe.
das war die aufwärmübung.
manager setzt die rooadies unter druck.
man baut hastigst die bühne auf.
roadieschwester möchte backstage karten.
roadie kann leider leider keine besorgen.
genau – der manager, der alte (ex-rex-assistent) gnauserer.
roadieschwester geht zum manager, der sich vom mädel gegenleistung zwischenmenschlicher art als entschädigung für backstagekarten erzwingen möchte.
mädchen flüchtet.
roadie treibt zornigst manager auf die bühnenkonstruktion, welche (jaja, lieber manager, hätten sie mal die jungs nicht so unter druck gesetzt) unter dem gewicht des managerleins zusammenbricht und den manager und das mädchen „verschüttet“.
sie bewusslos – er nur ein wenig angeknackst.
roadieheld und verehrer des mädchens eilt herbei, versucht kletternderweise zum manager vorzudringen.
doch leider – die sache wackelt ihm zu sehr.
jetzt kommt der medicopter zum einsatz.
er hat zwar nach „feuerwehr und notarzt“ gerufen – doch die serie heißt ja „medicopter“, da kann jetzt nicht plötzlich ein feuerwehrtrupp und dr. frank aufkreuzen.
also fliegt der flugschrauber heran.
ach ja. die haben ja personalprobleme. doch die beiden tapferen mädels fliegen los und treffen vor ort auf den roadiehelden, der sich (er hat ja an der b12 70er winde schon mal gearbeitet, damals, bei der bergwacht) an das seil des hubzeugs hängt und sich in das loch (gottseidank sind die bühnenteile kraterförmig über den bösen bösen manager eingebrochen) über den wimmernden abseilen lässt.
„wadenbeinbruch“ – schnelldiagnose.
also schnell weg mit dem burschen.
mittlerweile wird das mädchen gefunden
irgendwo eingeklemmt und das, saublöd aber auch, an der ungünstigsten stelle, die man sich aussuchen kann: inmitten einer benzin (oder) diesel-lache.
wies zu der kam?
ein riesiger treibstofftank stand da eben auch rum, als die bühnenkonstruktion in sich zusammenfiel und dummerweis hat eine strebe das ventil des tanks abgetrennt. und nun rann und rann das kerosin (oder diesel oder benzin – jedenfalls ganz was gefährliches) aus – hin zum mädchen.
eile ist nun oberstes gebot.
klettereien werden veranstaltet. wieder zu gefährlich: das ganze wackelt wie ein mikadospiel auf einer waschmaschine im schleudergang.
nah?
dämmerts?
ei freilich, natürlich kommt der flugschrauber zum heldenhaften einsatz. roadieheld unten dran, wird bühnenteil für bühnenteil (leider leider keine kraterförmige bühneteilezusammensturzkonstellation) per hubi weggebracht.
unspannend?
ja.
aber ...
aber, was gehört zu einem guten rockkonzert?
...
...
genau!
pyrotechnisches.
ein feuerwerk. das will auch aufgebaut werden. und wird auch. der blöden waschmaschine ist zu verdanken, dass mir die ursache für das zusammenklappen und automatische auslösen der pyro-show entgangen ist (wahrscheinlich hat das eintreffende feuerwehrteam randaliert, als ihnen mitgeteilt wurde, dass sie sich schleunigst verziehen sollen, die serie hieße ja medikopter 117).
jedenfalls wandelt sich das ganze in einen kriegschauplatz.
feuerwerksraketen fliegen durch die gegend.
stecker ziehen?
nutz nix – ist j avollautomatisch.
derweil hat die pilotin ein wenig stress, den hubschrauber an den raketen vorbeizudirigieren.
feuerwerk=feuer.
feuer+treibstoffdämpfe=schlecht, gaaanz schlecht.
dummerweis fliegen die raketen aber grad in die richtung.
und jetzt, jetzt rotiert das drehbuch.
dagegen ist die waschmaschine im schleudergang (brust: 1500 touren!)eine schneckerl.
gottseidank hat der requisitör äh, der bühnendesigner ein rundes gitter mit ca. 3 meter durchmesser mitspielen lassen. und das lag genau über dem mädchen – die benzindämpfe!
schwupp, wird mit der seilwinde das gitter hochgezogen und als schutzschild für die haranrasenden raketen verwendet. „rauf und nach rechts“ ... funkt der roadieheld der pilotin zu. sie steuert dementsprechend. rauf, runter, links, rechts .... perfekt instruiert wird rakete für rakete per schutzschild abgewehrt!
feuerwerksraketen!
das sind so blitzschnelle dinger... ... ach egal.
jedenfalls wurden alle abgewehrt und das gitter wird zur seite gebracht.
alle?
ein böses raketerl startet verspätet und zischt los.
superzeitlupe.
helicopter.
rakete.
mädchen.
helicopter.
rakete.
mädchen.
helicopter.
rakete.
mädchen.
helicopter.
rakete.
mädchen.
es scheint sich die erste ordentliche explosion anzubahnen.
ich seh schon die typische actionserienbzwactionfilmszene vor mir.
doch nein.
der roadieheld stürzt sich aus dem flugschrauber und fängt die rasend schnelle feuerwerksrakete!
hächel!
nette schlussszene?
denkste! der drehbuchschreiber hat noch mehr im petto.
wir haben ja noch den treibstoff.
wär ja schad, wenn der so mirnix-dirnix im erdreich versickert.
oder?
man lässt halt ein noch heißes, sich im bühnenaufbauwirrwarr verfangenes, raketerl runterfallen.
in den treibstoffbach.
aber jetzt.
die explosion.
ich seh sie wieder.
aber der treibstoff ist zu lahm.
langsam, ganz langsam rollt die feuerwalze näher.
in dem moment entdecke ich, dass das kabel die waschmaschine zum scheppern bringt.
aber ich hab nichts versäumt.
das mädchen wird gerettet, wird samt roadieheld hochgezogen.
und jetzt.
die explosion.
ein riesiger feuerball unter dem helicopter.
und die beiden mittendrin.
im feuerball.
aber die happyendpflicht im hauptabend (primetime heißt das ja) lässt die beiden überleben.
und am medicopterstützpunkt steigen alle glücklich und zufrieden aus.
roadieheld ist bestens geschminkt, nicht ein quadratzentimeter ruß an seiner haut oder an der kleidung.
fast schon selbstverständlich sind die frisuren der beiden medicopter-mädels, nach dem sie ihren kopf aus dem sturzhelm gezwirbelt haben, bestens gedreiwettertaftet.
boomerang - am Mittwoch, 29. Oktober 2003, 11:25
-
Twittern
1191 mal gelesen
wegen brandschutzübung.
raus in die kälte.
und ich hab noch nicht mal einen kaffee getrunken.
raus in die kälte.
und ich hab noch nicht mal einen kaffee getrunken.
boomerang - am Mittwoch, 29. Oktober 2003, 10:03
-
Twittern
880 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
herr und frau googel sind mal wieder lustig und wollen einem sucher aweismachen, dass ich wüsste , was heute alles geschehen sein mag.
boomerang - am Dienstag, 28. Oktober 2003, 17:25
-
Twittern
914 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
al corley}s „square rooms“ tönte mir grad ins ohr.
beim merkur.
als ich kurz ins mitpfeifen verfiel, hatte ich das gefühl, dass die nummer vor, na ja 7, 8, okok vielleicht 10, 12 jahren mal der renner war.
und jetzt.
schock.
google-schock.
ich hätte mich ja mit mir noch auf, aber allerallerhöchstens, 15 jahre geeinigt.
aber dass das jetzt schon 19 jahre her ist ...
beim merkur.
als ich kurz ins mitpfeifen verfiel, hatte ich das gefühl, dass die nummer vor, na ja 7, 8, okok vielleicht 10, 12 jahren mal der renner war.
und jetzt.
schock.
google-schock.
ich hätte mich ja mit mir noch auf, aber allerallerhöchstens, 15 jahre geeinigt.
aber dass das jetzt schon 19 jahre her ist ...
boomerang - am Dienstag, 28. Oktober 2003, 14:10
-
Twittern
1312 mal gelesen
echtes schöngut, diese schmidt-patience-verpackung.

wahnsinnig schönes packaging-design aus der vorletzten jahrhundertwende.

gut, mehr als nur gut sind die bitter-schokolade patience.
muss sie gegen die kollegen verteidigen.

wahnsinnig schönes packaging-design aus der vorletzten jahrhundertwende.

gut, mehr als nur gut sind die bitter-schokolade patience.
muss sie gegen die kollegen verteidigen.
boomerang - am Montag, 27. Oktober 2003, 17:36
-
Twittern
867 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... des kurz eingefallenen winters ist}s wieder herbst.

und es gibt (fast) nix schöneres, als im laub herumzuwühlen.

und es gibt (fast) nix schöneres, als im laub herumzuwühlen.
boomerang - am Montag, 27. Oktober 2003, 10:11
-
Twittern
847 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
der darf beim kompott nicht fehlen.

diesesjenes kühlt jetzt noch vor sich hin.
bald werd ich}s auf exakt 36,5 grad celsius erwärmen.

diesesjenes kühlt jetzt noch vor sich hin.
bald werd ich}s auf exakt 36,5 grad celsius erwärmen.
boomerang - am Sonntag, 26. Oktober 2003, 10:40
-
Twittern
1766 mal gelesen

boomerang - am Freitag, 24. Oktober 2003, 13:35
-
Twittern
1226 mal gelesen
petrus hat mit dem zuckerstreuer gespielt.
welch freude.
die wurde auch gleich mit einer post-lieferung multipliziert.
ein original-ersatz-akku für meine luxo.
im pluster-kuvert direkt vom libro – danke!
also voller vorfreude gleich mal im büro vergessen, den gebastelten auszubauen.
hab die luxo so wie sie war (mit selbgeschnitztem akku – selbstgeschnitzt ist keine übertreibung) ans usb-käbelchen gestöpselt.
„fiiiep fieeeep“
SIE LEBT!
verdutztheit schiebt die freude kurz zur seite.
sie mag also wieder.
lädt zumindest wieder.
wieso, warum bleibt ungeklärt.
ist ja egal.
geduld, geduld.
welch freude.
die wurde auch gleich mit einer post-lieferung multipliziert.
ein original-ersatz-akku für meine luxo.
im pluster-kuvert direkt vom libro – danke!
also voller vorfreude gleich mal im büro vergessen, den gebastelten auszubauen.
hab die luxo so wie sie war (mit selbgeschnitztem akku – selbstgeschnitzt ist keine übertreibung) ans usb-käbelchen gestöpselt.
„fiiiep fieeeep“
SIE LEBT!
verdutztheit schiebt die freude kurz zur seite.
sie mag also wieder.
lädt zumindest wieder.
wieso, warum bleibt ungeklärt.
ist ja egal.
geduld, geduld.
boomerang - am Freitag, 24. Oktober 2003, 10:58
-
Twittern
1016 mal gelesen