seit wochen schicken mir herr und frau googel jemand vorbei, der offensichtlich nicht besonders motiviert ist.
„ich mag nimmer!“
.
die googels würd ich, wenn ich einmal richtig anstehe, sicher nicht um rat fragen.
nein.
„ich mag nimmer!“
.
die googels würd ich, wenn ich einmal richtig anstehe, sicher nicht um rat fragen.
nein.
boomerang - am Donnerstag, 23. Oktober 2003, 16:11
-
Twittern
774 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... harvey, trinkt tee und sieht fern.
boomerang - am Donnerstag, 23. Oktober 2003, 15:56
-
Twittern
875 mal gelesen
das winterbeinkleid für meinen blue-star.
steht in der fernen heimat rum.
morgen will petrus den zuckerstreuer auspacken und damit rumspielen.
das kann spannend werden.
oder auch nicht.
steht in der fernen heimat rum.
morgen will petrus den zuckerstreuer auspacken und damit rumspielen.
das kann spannend werden.
oder auch nicht.
boomerang - am Donnerstag, 23. Oktober 2003, 11:16
-
Twittern
802 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... die gier von gestern.
boomerang - am Mittwoch, 22. Oktober 2003, 11:57
-
Twittern
1372 mal gelesen
... für meinen gaumen.
kürbis-strudel.
klingt nicht berauschend.
dachte ich mir auch.
für dienstag ists wohl in ordnung.
als experiment gedacht, uferte das vorhaben aber bald in ein genussfeuerwerk aus.
zuallererst wurde der halbe hokaido-freund aus dem kühlschrank gebeten. er möge sich doch genauso gütig wie letzte woche verhalten, als seine andere hälfte in ein kürbissüppchen mutierte.
schale ab – gewürfelt – in warteposition gestellt.
zieberln und scharlote flinken fingers und mit tränenden auge (jaja, die messer gehören wieder mal scharf gemacht) in geeignete form gebracht – schön klein.
butterflockerl, kürbis und die tränenverurschacher in eine pfanne, und – links vorne stufe 4 – ein wenig angeschwitzt. glasig, nicht mehr.
vom herd damit – balkontür auf – raus damit – ins kalte wien.
dann war der blätterteig dran – aufgerollt – 2 ungleichmässige bahnen draus geschnitten (augenmass eben).
chedar-käse (nur weil er orangefarben ist) gewürfelt – dabei an den frierenden kürbis gedacht.
der durfte sich, wieder links vorne, über das dazugesellen des chedar und petersilie freuen. ein schluckerl weißweinessig, salz und ein reiberl pfeffer gabs noch dazu.
der teig lechzte schon nach seiner füllung.
und er bekam was er wollte.
teigklebenderweise kam noch ein ei in aufgesprudelter form zum einsatz.
der optik halber, kamen die vom knabbern verschont gebliebenen kürbiskerne noch dekorativ zum großen einsatz. backpapier aufs blech, aufs vorheizen vergessen bzw. vom hunger (oder wars die gier) getrieben drauf verzichtet, den strudel obendrauf - ins rohr damit.
180 grad.
in die röhre gucken.
und dann war sonntag.
mit einer aioli war der strudel ein traum.
ans vorhaben, den rest heute im büro zu verputzen, hab ich mich erst wieder erinnert, als die letzte gabel mit dem in aioli gedunkten strudel in meinem mund verschwand.
schön, so ein sonntag am dienstag.
gottseidank ist ja noch das eine oder andere kürbis im gefrierfach.
kürbis-strudel.
klingt nicht berauschend.
dachte ich mir auch.
für dienstag ists wohl in ordnung.
als experiment gedacht, uferte das vorhaben aber bald in ein genussfeuerwerk aus.
zuallererst wurde der halbe hokaido-freund aus dem kühlschrank gebeten. er möge sich doch genauso gütig wie letzte woche verhalten, als seine andere hälfte in ein kürbissüppchen mutierte.
schale ab – gewürfelt – in warteposition gestellt.
zieberln und scharlote flinken fingers und mit tränenden auge (jaja, die messer gehören wieder mal scharf gemacht) in geeignete form gebracht – schön klein.
butterflockerl, kürbis und die tränenverurschacher in eine pfanne, und – links vorne stufe 4 – ein wenig angeschwitzt. glasig, nicht mehr.
vom herd damit – balkontür auf – raus damit – ins kalte wien.
dann war der blätterteig dran – aufgerollt – 2 ungleichmässige bahnen draus geschnitten (augenmass eben).
chedar-käse (nur weil er orangefarben ist) gewürfelt – dabei an den frierenden kürbis gedacht.
der durfte sich, wieder links vorne, über das dazugesellen des chedar und petersilie freuen. ein schluckerl weißweinessig, salz und ein reiberl pfeffer gabs noch dazu.
der teig lechzte schon nach seiner füllung.
und er bekam was er wollte.
teigklebenderweise kam noch ein ei in aufgesprudelter form zum einsatz.
der optik halber, kamen die vom knabbern verschont gebliebenen kürbiskerne noch dekorativ zum großen einsatz. backpapier aufs blech, aufs vorheizen vergessen bzw. vom hunger (oder wars die gier) getrieben drauf verzichtet, den strudel obendrauf - ins rohr damit.
180 grad.
in die röhre gucken.
und dann war sonntag.
mit einer aioli war der strudel ein traum.
ans vorhaben, den rest heute im büro zu verputzen, hab ich mich erst wieder erinnert, als die letzte gabel mit dem in aioli gedunkten strudel in meinem mund verschwand.
schön, so ein sonntag am dienstag.
gottseidank ist ja noch das eine oder andere kürbis im gefrierfach.
boomerang - am Mittwoch, 22. Oktober 2003, 09:34
-
Twittern
1018 mal gelesen
... verhält sich indirekt proportional zur intensität des tageslichtes.
es kann heute noch sehr dunkel werden.
es kann heute noch sehr dunkel werden.
boomerang - am Dienstag, 21. Oktober 2003, 18:20
-
Twittern
851 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
kollegin kommt rein, sagt obiges und verlässt wieder das zimmer.
ergänzend zur leeren kaffetasse, der nebligen aussicht und der tatsache, dass ich für die luxo immer noch keinen ersatz gefunden habe, scheint der demotivations-cocktail bereits fertig gemixt.
na dann, „prost“.
ergänzend zur leeren kaffetasse, der nebligen aussicht und der tatsache, dass ich für die luxo immer noch keinen ersatz gefunden habe, scheint der demotivations-cocktail bereits fertig gemixt.
na dann, „prost“.
boomerang - am Dienstag, 21. Oktober 2003, 11:57
-
Twittern
832 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wer, dieses zitat im ohr, jetzt nicht brett und dany vor augen hat, wird daran wohl keine freude haben.
für mich ists wieder ein argument mehr, endlich einen dvd-player zu erstehen.
für mich ists wieder ein argument mehr, endlich einen dvd-player zu erstehen.
boomerang - am Montag, 20. Oktober 2003, 12:44
-
Twittern
1509 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
...bislang sind mir nur weibliche besitzerinnen ebensolcher aufgefallen, also manche nasen hüpfen.
hüpfen beim sprechen.
besonders im profil betrachtet.
das nasenspitzerl zwirbelt auf und ab, als ob es auch mitreden wollte.
irgendwie schön.
hab einen solchen „fall“ am wochenende wieder beobachet.
ich könnt} da stundenlang zusehen.
hüpfen beim sprechen.
besonders im profil betrachtet.
das nasenspitzerl zwirbelt auf und ab, als ob es auch mitreden wollte.
irgendwie schön.
hab einen solchen „fall“ am wochenende wieder beobachet.
ich könnt} da stundenlang zusehen.
boomerang - am Montag, 20. Oktober 2003, 10:42
-
Twittern
1077 mal gelesen
niemals würd ich diese worte verwenden. irgendwie sind sie mir zu plüschig, zu pastellig.
boomerang - am Montag, 20. Oktober 2003, 10:38
-
Twittern
1171 mal gelesen
... bestätigt die bereits erwartete anwesenheit des kollegen 3 zimmer weiter.
boomerang - am Freitag, 17. Oktober 2003, 10:30
-
Twittern
800 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
die große kaffeegurgelmaschine wird entkalkt.
bringt einerseits niedrige temperaturen wegen essigdampfdämfender fensteröffnung mit sich, andererseits ist classichaushaltskaffeemaschinenkaffee angesagt.
schmeckt ja auch nicht so schlecht.
aber der schaum.
der fehlt mir.
bringt einerseits niedrige temperaturen wegen essigdampfdämfender fensteröffnung mit sich, andererseits ist classichaushaltskaffeemaschinenkaffee angesagt.
schmeckt ja auch nicht so schlecht.
aber der schaum.
der fehlt mir.
boomerang - am Donnerstag, 16. Oktober 2003, 10:55
-
Twittern
972 mal gelesen
anders kann ich mir manche sachen hier im büro nicht erklären.
boomerang - am Mittwoch, 15. Oktober 2003, 13:23
-
Twittern
1597 mal gelesen
meine nase schwebt heute im siebten himmel.
die weintrauben auf meinem schreibtisch duften göttlich.
es sind uhudler-trauben die ich am wochenende geerntet hab.
ich nehm mal ganz stark an, die sorte nennt sich concord.
der weinstock hat sich übrigens mit einem kirschbaum arrangiert und wächst an diesem entlang in luftige höh}n.
schade – denn somit sind leider sehr viele trauben für die gefiederten freunde reserviert.
unglaublich, dieser duft.
der geschmack der trauben übertrifft den duft noch um längen.
waldbeerenaromen, elegante süße, ein kleines säurespitzerl – wahnsinn.
tja, und am wochenende gibt’s eine uhudler-sturm-party.
schön, wenn man freunde hat.
die weintrauben auf meinem schreibtisch duften göttlich.
es sind uhudler-trauben die ich am wochenende geerntet hab.
ich nehm mal ganz stark an, die sorte nennt sich concord.
der weinstock hat sich übrigens mit einem kirschbaum arrangiert und wächst an diesem entlang in luftige höh}n.
schade – denn somit sind leider sehr viele trauben für die gefiederten freunde reserviert.
unglaublich, dieser duft.
der geschmack der trauben übertrifft den duft noch um längen.
waldbeerenaromen, elegante süße, ein kleines säurespitzerl – wahnsinn.
tja, und am wochenende gibt’s eine uhudler-sturm-party.
schön, wenn man freunde hat.
boomerang - am Mittwoch, 15. Oktober 2003, 11:22
-
Twittern
1997 mal gelesen
„niemals.“
„niemals“ sollte der beitragstitel eigentlich heißen.
aber ich hab schon 2 mal "niemals." als titel verwendet.
deshalb „zuerst.“
wenn man sich einen netten capuccino an der büro-kaffeemaschine basteln möchte, muss man unbedingt folgende reihenfolge beachten.
1. schaum ins häferl pfauchen.
und erst 2. den kaffee reingurgeln lassen.
es kommt nämlich vor, dass im schaumschlägerbehälter keine milch mehr ist – und dann bläst der wunderapparat nur heißen dampf ins bereits koffeingeschwängerte häferl.
das macht erstens eine ungeheure sauerei auf dem t-shirt und zweitens schmeckt der kaffee dann auch nicht so, dass man unbedingt sofort einen purzelbaum schlagen möchte.
also niemals kaffee zuerst – und dann draufschäumen!
niemals.
„niemals“ sollte der beitragstitel eigentlich heißen.
aber ich hab schon 2 mal "niemals." als titel verwendet.
deshalb „zuerst.“
wenn man sich einen netten capuccino an der büro-kaffeemaschine basteln möchte, muss man unbedingt folgende reihenfolge beachten.
1. schaum ins häferl pfauchen.
und erst 2. den kaffee reingurgeln lassen.
es kommt nämlich vor, dass im schaumschlägerbehälter keine milch mehr ist – und dann bläst der wunderapparat nur heißen dampf ins bereits koffeingeschwängerte häferl.
das macht erstens eine ungeheure sauerei auf dem t-shirt und zweitens schmeckt der kaffee dann auch nicht so, dass man unbedingt sofort einen purzelbaum schlagen möchte.
also niemals kaffee zuerst – und dann draufschäumen!
niemals.
boomerang - am Dienstag, 14. Oktober 2003, 16:21
-
Twittern
1041 mal gelesen
mal was neues probieren.
beim mcdonalds.
statt curry-sauce den barbecue-dip geordert.
ok, „raucharoma“ liest sich jetzt nicht so toll, aber ich bin ja nicht so.
also die pommes frites elegant auf einem tellerchen gelehrt, das dip-schälchen dazugesellt.
und losgefuttert.
uha.
sauer, nach altem überwürzten fleisch schmeckend, welches um ein wenige stunden zu lang am grill war.
da haben die mcdonaldischen geschmacksdesigner ordentlich danebengegriffen.
wem schmeckt diese pampe eigentlich?
beim mcdonalds.
statt curry-sauce den barbecue-dip geordert.
ok, „raucharoma“ liest sich jetzt nicht so toll, aber ich bin ja nicht so.
also die pommes frites elegant auf einem tellerchen gelehrt, das dip-schälchen dazugesellt.
und losgefuttert.
uha.
sauer, nach altem überwürzten fleisch schmeckend, welches um ein wenige stunden zu lang am grill war.
da haben die mcdonaldischen geschmacksdesigner ordentlich danebengegriffen.
wem schmeckt diese pampe eigentlich?
boomerang - am Dienstag, 14. Oktober 2003, 13:27
-
Twittern
1342 mal gelesen

immer noch.
boomerang - am Montag, 13. Oktober 2003, 17:51
-
Twittern
1492 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
so was aber auch:
„wir wehren uns mit einem überstundenboy-„
liest man da in einem öbb-inserat in der u-bahn-zeitung.
so was aber auch.
.
.
.
mein lauthalsiges auflachen wurde mit bösen, unsicheren, ängstlichen, verächtlichen, verstörten blicken der anderen u-bahn-gäste quittiert.
„-kott“
dieses silbchen stillte mein gelächter.
„wir wehren uns mit einem überstundenboy-„
liest man da in einem öbb-inserat in der u-bahn-zeitung.
so was aber auch.
.
.
.
mein lauthalsiges auflachen wurde mit bösen, unsicheren, ängstlichen, verächtlichen, verstörten blicken der anderen u-bahn-gäste quittiert.
„-kott“
dieses silbchen stillte mein gelächter.
boomerang - am Montag, 13. Oktober 2003, 12:58
-
Twittern
858 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... jetzt, kurz vorm heimgehen, linst die sonne ins zimmer.
grinst schelmisch zum fenster rein.
lockt mich raus – hinein ins wochenende.
ins wocheende einer nicht so turbulenten woche.
in ein wochenende ohne luxo.
in ein wochenende, das ich schon sehr gespannt erwarte.
in ein wochenende mit arbeit.
spaziergängen. hoffentlich.
erfolgreicher ernte. hoffemtlich.
wenig verkehr. hoffentlich.
und viel sonne. hoffentlich.
grinst schelmisch zum fenster rein.
lockt mich raus – hinein ins wochenende.
ins wocheende einer nicht so turbulenten woche.
in ein wochenende ohne luxo.
in ein wochenende, das ich schon sehr gespannt erwarte.
in ein wochenende mit arbeit.
spaziergängen. hoffentlich.
erfolgreicher ernte. hoffemtlich.
wenig verkehr. hoffentlich.
und viel sonne. hoffentlich.
boomerang - am Freitag, 10. Oktober 2003, 16:13
-
Twittern
1181 mal gelesen
kleiner lehrgang für einbrecher und solche dieŽs noch werden wollen.
boomerang - am Freitag, 10. Oktober 2003, 10:57
-
Twittern
1056 mal gelesen
der ganze bildschirm ist mit einem riesigen feuerball erfüllt. im vordergrund laufen springen der held/die heldin/beide, von der wucht der explosion getrieben in die sichere distanz. geschafft!
gibt’s einen action-film, eine action-serie-folge, in der obige szene nicht vorkommt?
boomerang - am Freitag, 10. Oktober 2003, 10:27
-
Twittern
1462 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
boomerang - am Donnerstag, 9. Oktober 2003, 17:46
-
Twittern
839 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
kollegin fällt fast vom sessel, da sich dieser unaufgefordert und ohne vorwarnung einfach auflöst.
sonderbar.
das ding ist im handumdrehen (victor inox sei dank) repariert.
sonderbar aber auch, dass dies nur minuten nach einem e-mail des finanz-cheffes passiert ist, indem er uns aufforderte, etwaige mängel am büroinventar zu melden.
zwecks reparatur uns so.
sonderbar.
das ding ist im handumdrehen (victor inox sei dank) repariert.
sonderbar aber auch, dass dies nur minuten nach einem e-mail des finanz-cheffes passiert ist, indem er uns aufforderte, etwaige mängel am büroinventar zu melden.
zwecks reparatur uns so.
boomerang - am Donnerstag, 9. Oktober 2003, 16:43
-
Twittern
938 mal gelesen
... hallt}s durchs büro.
ok.
sekretärin will „urkunde“ rückseitig bedrucken.
meinetwegen.
ok.
sekretärin will „urkunde“ rückseitig bedrucken.
meinetwegen.
boomerang - am Donnerstag, 9. Oktober 2003, 14:54
-
Twittern
967 mal gelesen
das ergebnis erinnert mich an eine klassensprecherwahl.
boomerang - am Donnerstag, 9. Oktober 2003, 10:50
-
Twittern
795 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
meine insel ist offline.
wollt sie grad besuchen.
virtuell.
hier ists düster, windig und regnerisch – und dort ...?
werd heut abend mal alte bilder rauskramen.
also wundert euch nicht, wenn ihr heute abend ein fernes seufzen vernehmt.
wollt sie grad besuchen.
virtuell.
hier ists düster, windig und regnerisch – und dort ...?
werd heut abend mal alte bilder rauskramen.
also wundert euch nicht, wenn ihr heute abend ein fernes seufzen vernehmt.
boomerang - am Mittwoch, 8. Oktober 2003, 17:32
-
Twittern
850 mal gelesen
ich hab mir gestern fast in den allerwertesten gebissen, als ich erfuhr, dass kurz nach meinem umzug die wohnung frei wurde, auf die ich seit jahren spekuliert hatte.
sie ist genial angelegt, hat einen supernetten ausblick und groß genug für meine ansprüche.
als vor 5 jahren freunde, die in der wohnung wohnten, wieder nach deutschland zogen, war sie mir noch zu teuer – wenn man studiert hat man eben nicht das nötige kleingeld.
als ich dann vor ca. einem halben jahr die kleine wohnung aufgab, hatte ich das eigenartige gefühl, dass die „traumwohnung“ in nächster zeit frei werden würde.
gestern hab ich mein cousinchen, die jetzt in meiner alten wohnung lebt, zwecks kellerabteil-endlich-leer-räumen besucht. ich hab die „nussschale“ gar nicht wiedererkannt – unglaublich wie sich eine wohnung verändern kann. als ich dann schon am gehen war, traf ich noch die alten nachbarn aus dem haus (demnächst gibt’s auch wieder das traditionelle truthahn-schmausen) am gang, wir plauderten ein wenig und dann kam der satz des abends:
„tja, die wohnung hinten rechts wird jetzt auch frei, die ziehen bald aus.“
gottseidank war ich mit dem auto unterwegs, sonst hätt ich beim ehemaligen stamm-griechen mit dem domstica mir einen deftigen dusel angetrunken.
ich habs gewusst.
ich habs gesagt.
obwohl es sich in sich selbst wiederspricht:
„ich mach keine prophezeiungen mehr!“
sie ist genial angelegt, hat einen supernetten ausblick und groß genug für meine ansprüche.
als vor 5 jahren freunde, die in der wohnung wohnten, wieder nach deutschland zogen, war sie mir noch zu teuer – wenn man studiert hat man eben nicht das nötige kleingeld.
als ich dann vor ca. einem halben jahr die kleine wohnung aufgab, hatte ich das eigenartige gefühl, dass die „traumwohnung“ in nächster zeit frei werden würde.
gestern hab ich mein cousinchen, die jetzt in meiner alten wohnung lebt, zwecks kellerabteil-endlich-leer-räumen besucht. ich hab die „nussschale“ gar nicht wiedererkannt – unglaublich wie sich eine wohnung verändern kann. als ich dann schon am gehen war, traf ich noch die alten nachbarn aus dem haus (demnächst gibt’s auch wieder das traditionelle truthahn-schmausen) am gang, wir plauderten ein wenig und dann kam der satz des abends:
„tja, die wohnung hinten rechts wird jetzt auch frei, die ziehen bald aus.“
gottseidank war ich mit dem auto unterwegs, sonst hätt ich beim ehemaligen stamm-griechen mit dem domstica mir einen deftigen dusel angetrunken.
ich habs gewusst.
ich habs gesagt.
obwohl es sich in sich selbst wiederspricht:
„ich mach keine prophezeiungen mehr!“
boomerang - am Mittwoch, 8. Oktober 2003, 10:12
-
Twittern
1152 mal gelesen
... unseren lieben hernn finanzminister .
so was aber auch.
drum schließt der sich dem ansinnen seines italienischen amtskollegen gleich an und fordert auch die alsbaldige einführung des ein-euro-scheines.
aber warum in aller welt soll ein schein die inflation bekämpfen können?
geldscheinpsychologie als wirtschaftswunderstarthilfe?
der ein-euroschein als notausgang aus der konjunktur?
ein wenig mehr phantasie sollten die herren finanzminister schon haben.
ganz ehrlich.
übrigens: ich bin ein glühender fan der 2-euro-münze – und überhaupt von münzen
es gibt nichts genialeres:
das bezahlen an der kassa (supermarkt, mc-donald, ...) wird beschleunigt, kein herunmgezwirbel mit der geldbörse bei kleinern beträgen.
ach ja: eine zwei-euro-schein-debatte hatten wir ja auch schon.
so was aber auch.
drum schließt der sich dem ansinnen seines italienischen amtskollegen gleich an und fordert auch die alsbaldige einführung des ein-euro-scheines.
aber warum in aller welt soll ein schein die inflation bekämpfen können?
geldscheinpsychologie als wirtschaftswunderstarthilfe?
der ein-euroschein als notausgang aus der konjunktur?
ein wenig mehr phantasie sollten die herren finanzminister schon haben.
ganz ehrlich.
übrigens: ich bin ein glühender fan der 2-euro-münze – und überhaupt von münzen
es gibt nichts genialeres:
das bezahlen an der kassa (supermarkt, mc-donald, ...) wird beschleunigt, kein herunmgezwirbel mit der geldbörse bei kleinern beträgen.
ach ja: eine zwei-euro-schein-debatte hatten wir ja auch schon.
boomerang - am Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:14
-
Twittern
1598 mal gelesen
sie hat mich ja schon vor einiger zeit im stich gelassen.
aber ich hab sie wiederbelebt.
ein neues herzchen hat sie bekommen.
und musste dann 2 wochen ohne mich auskommen.
das hat ihr wohl das neue herzchen gebrochen.
schwuppsdiwupps hab ich heute wieder ein neues implantiert.
und jetzt ...
... jetzt tut sich gar nix mehr.
sogar am usb-tropf bleibt sie stumm.
dabei hab ihr doch gestern eine lupe besorgt.
und es hat ihr spass gemacht.


wahrscheinlich wars aber zuviel aufregung für das mädel.
wie kann ich sie nur wieder zum leben erwecken?
aber ich hab sie wiederbelebt.
ein neues herzchen hat sie bekommen.
und musste dann 2 wochen ohne mich auskommen.
das hat ihr wohl das neue herzchen gebrochen.
schwuppsdiwupps hab ich heute wieder ein neues implantiert.
und jetzt ...
... jetzt tut sich gar nix mehr.
sogar am usb-tropf bleibt sie stumm.
dabei hab ihr doch gestern eine lupe besorgt.
und es hat ihr spass gemacht.


wahrscheinlich wars aber zuviel aufregung für das mädel.
wie kann ich sie nur wieder zum leben erwecken?
boomerang - am Dienstag, 7. Oktober 2003, 14:09
-
Twittern
2079 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
„duplo wird täglich frisch hergestellt.“ steht da auf der „10+1“- duplo-packung.
täglich.
frisch.
aha.
und was hab ich davon?
außer dass ich jetzt weiß, dass die kinder die fabrik auch übers wochenende laufen lassen.
na jedenfalls sind sie schon extrem dezimiert.
bald vielleicht schon eliminiert.
täglich.
frisch.
aha.
und was hab ich davon?
außer dass ich jetzt weiß, dass die kinder die fabrik auch übers wochenende laufen lassen.
na jedenfalls sind sie schon extrem dezimiert.
bald vielleicht schon eliminiert.
boomerang - am Montag, 6. Oktober 2003, 15:53
-
Twittern
1127 mal gelesen
... der herr lauda.
1 smart. 1 euro. 1 tag.
wenn man die AGB durchliest, kommt bedenkliches zum vorschein:
„3.2. Der Mieter verpflichtet sich, täglich zumindest 30 Kilometer, maximal aber 100 Kilometer mit dem gemieteten Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zurückzulegen.“
jaja, irgendwie muss er ja die fahrzeugerhaltung refinanzieren, drum klatscht er auch werbebotschaften drauf und macht seine kundne zu fahrenden litfasssäulen und erzwingt noch mehr verkehr und noch mehr abgase.
auf dem rücken der umwelt geld verdienen, das tut man nicht, herr lauda!
mal sehen, wie}s ihm mit dem konzept ergeht.
laudamotion
1 smart. 1 euro. 1 tag.
wenn man die AGB durchliest, kommt bedenkliches zum vorschein:
„3.2. Der Mieter verpflichtet sich, täglich zumindest 30 Kilometer, maximal aber 100 Kilometer mit dem gemieteten Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zurückzulegen.“
jaja, irgendwie muss er ja die fahrzeugerhaltung refinanzieren, drum klatscht er auch werbebotschaften drauf und macht seine kundne zu fahrenden litfasssäulen und erzwingt noch mehr verkehr und noch mehr abgase.
auf dem rücken der umwelt geld verdienen, das tut man nicht, herr lauda!
mal sehen, wie}s ihm mit dem konzept ergeht.
laudamotion
boomerang - am Montag, 6. Oktober 2003, 13:07
-
Twittern
899 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
entscheidungsträger entscheidungsträger.
verursacht stress.
verursacht stress.
boomerang - am Montag, 6. Oktober 2003, 11:28
-
Twittern
921 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... ist in den letzten tagen passiert.
ein kurzer ausschnitt (100% nicht 100% vollständig)
Stress
Schwitzen
Ärger
Babysitten
Streit
Bestellen
Lieferung
Zusammenbauen
Begräbnis
Ernte
Absage
Frieren
Besuch
Besucht
Umstellen
Steinpilzpirsch
Schock
Blut
.
.
.
ein kurzer ausschnitt (100% nicht 100% vollständig)
Stress
Schwitzen
Ärger
Babysitten
Streit
Bestellen
Lieferung
Zusammenbauen
Begräbnis
Ernte
Absage
Frieren
Besuch
Besucht
Umstellen
Steinpilzpirsch
Schock
Blut
.
.
.
boomerang - am Montag, 6. Oktober 2003, 11:28
-
Twittern
1073 mal gelesen