drüben beim paraflyer gibt´s regelmäßig ein
interessantes quiz - ebendort "blogspiel" genannt.
nun, die frage: Warum haben Kellner beim
Weineinschenken die linke Hand auf dem Rücken?
schien mir einer beantwortung würdig.
also schrab ich los und postete ebendiese.
heut morgen, gespannt ob denn meine
antwort eine richtige war, denn ich hab
mich da voll auf meine intuition verlassen,
hab ich wieder beim para - ich bin so frech -
vorbeigeschaut und ...
... meine antwort war weg. gelöscht? aber
para würden das doch nicht machen - also
nochmals gepostet.
nun, zeit ist ja schon genug vergangen,
schau mal nach, wie´s der antwort denn
so geht? was soll ich sagen - sie war wieder
weg!
nun, wenn sie beim para so schlecht aufgehoben
ist, will ich sie hier noch mal reinstellen,
ich werd sie sicher nicht löschen.
das ist ein überbleibsel aus vergangenen tagen,
als in den großen herrscherhäusern die kellner
mit sehr bescheidenen lohn ihr dasein fristen
mussten. derart gefrustet, sammelten sie das
übrig gebliebene obst von den großen banketten
und ließen es vergären, destillierteten daraus
einen starken schnaps, der ihnen vergessen half.
naja, nicht jeder war der situation und der stärke
des selbstgebrannten gewachsen und somit
war´s auch nicht verwunderlich, dass so mancher
kellner schon in jungen jahren einen schlaganfall
erlitt. meist war es so, dass die linke körperhälfte
betroffen war, parkinson kam hinzu - man denke
nur zurück in die zukunft, der nicht mehr ganz so
ewig-junge m.j.fox ergings ja ebenso - und der
linke arm konnte nicht mehr kontrolliert bewegt
werden. was sich beim einschenken manchmal
recht ungünstig ausgewirkt hat, der arm schlenkerte
unkontrolliert herum, landete in dekoltees und auch
im schritt der honorigen gäste. man glaubt es kaum,
aber die herrscher zeigten sich da trotz alledem
als sehr kulant der treuen und pflichtbewussten
dienerschaft gegenüber. ein einfacher und effektiver
"trick" kam zum einsatz, um derart ungereimtheiten
zu verhindern: man trug den kellnern einfach auf,
den linken arm so auf den rücken zu legen, dass
sich dieser nicht selbstständig machen kann -
und des funktionierte. so gut, dass dieser habitus
sich bis heute bei den kellnern erhalten hat.
interessantes quiz - ebendort "blogspiel" genannt.
nun, die frage: Warum haben Kellner beim
Weineinschenken die linke Hand auf dem Rücken?
schien mir einer beantwortung würdig.
also schrab ich los und postete ebendiese.
heut morgen, gespannt ob denn meine
antwort eine richtige war, denn ich hab
mich da voll auf meine intuition verlassen,
hab ich wieder beim para - ich bin so frech -
vorbeigeschaut und ...
... meine antwort war weg. gelöscht? aber
para würden das doch nicht machen - also
nochmals gepostet.
nun, zeit ist ja schon genug vergangen,
schau mal nach, wie´s der antwort denn
so geht? was soll ich sagen - sie war wieder
weg!
nun, wenn sie beim para so schlecht aufgehoben
ist, will ich sie hier noch mal reinstellen,
ich werd sie sicher nicht löschen.
das ist ein überbleibsel aus vergangenen tagen,
als in den großen herrscherhäusern die kellner
mit sehr bescheidenen lohn ihr dasein fristen
mussten. derart gefrustet, sammelten sie das
übrig gebliebene obst von den großen banketten
und ließen es vergären, destillierteten daraus
einen starken schnaps, der ihnen vergessen half.
naja, nicht jeder war der situation und der stärke
des selbstgebrannten gewachsen und somit
war´s auch nicht verwunderlich, dass so mancher
kellner schon in jungen jahren einen schlaganfall
erlitt. meist war es so, dass die linke körperhälfte
betroffen war, parkinson kam hinzu - man denke
nur zurück in die zukunft, der nicht mehr ganz so
ewig-junge m.j.fox ergings ja ebenso - und der
linke arm konnte nicht mehr kontrolliert bewegt
werden. was sich beim einschenken manchmal
recht ungünstig ausgewirkt hat, der arm schlenkerte
unkontrolliert herum, landete in dekoltees und auch
im schritt der honorigen gäste. man glaubt es kaum,
aber die herrscher zeigten sich da trotz alledem
als sehr kulant der treuen und pflichtbewussten
dienerschaft gegenüber. ein einfacher und effektiver
"trick" kam zum einsatz, um derart ungereimtheiten
zu verhindern: man trug den kellnern einfach auf,
den linken arm so auf den rücken zu legen, dass
sich dieser nicht selbstständig machen kann -
und des funktionierte. so gut, dass dieser habitus
sich bis heute bei den kellnern erhalten hat.
boomerang - am Donnerstag, 10. August 2006, 16:54
-
Twittern
1167 mal gelesen
das gefühl in der nase, wenn man eine
mineralwasser-pet-flasche austrinkt
und die noch angesetzte leere flasche
zu fest drückt, dass es einem das noch
in der flasche befindliche CO2 in die
nase drückt.
mineralwasser-pet-flasche austrinkt
und die noch angesetzte leere flasche
zu fest drückt, dass es einem das noch
in der flasche befindliche CO2 in die
nase drückt.
boomerang - am Donnerstag, 10. August 2006, 13:20
-
Twittern
756 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
nicht ich. ich bekomm ja von dem zeug kopfweh.
nein. mein kollege braucht in letzter zeit ziemlich
viel redbull. im schnitt 3-4 dosen pro stunde. grad
jetzt hat er wieder eine frische in der hand. ich
find´s ja bedenklich, hab´s ihm auch gesagt und
er hat mich beruhigt: das mit den kühlenden dosen
hat bald ein ende: er hat schon einen termin beim
zahnarzt.
nein. mein kollege braucht in letzter zeit ziemlich
viel redbull. im schnitt 3-4 dosen pro stunde. grad
jetzt hat er wieder eine frische in der hand. ich
find´s ja bedenklich, hab´s ihm auch gesagt und
er hat mich beruhigt: das mit den kühlenden dosen
hat bald ein ende: er hat schon einen termin beim
zahnarzt.
boomerang - am Donnerstag, 10. August 2006, 11:33
-
Twittern
926 mal gelesen
ich wachse zu.
haare wuchern
an stellen, wo
früher keine
waren.
und umgekehrt.
haare wuchern
an stellen, wo
früher keine
waren.
und umgekehrt.
boomerang - am Mittwoch, 9. August 2006, 12:39
-
Twittern
932 mal gelesen
... beim schlafen, lachen, brabbeln und stillen.
boomerang - am Dienstag, 8. August 2006, 11:10
-
Twittern
741 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
aus ermangelung an autobahnparkplätzen
auf der a3 wurde einfach die nächstbeste
ausfahrt genommen - und das war gut so.

auf der a3 wurde einfach die nächstbeste
ausfahrt genommen - und das war gut so.

boomerang - am Montag, 7. August 2006, 15:18
-
Twittern
1015 mal gelesen
boomerang - am Montag, 7. August 2006, 12:59
-
Twittern
796 mal gelesen
heut gab´s wieder e-mail-technische änderungen, das fine-tuning sozusagen. mein test-e-mail an mich selbst (ich musste mein neu erfundenes system-password auch fürs emailieren wieder frisch eingeben) hat das neue progrämmchen frecherweis in den junk-ordner geschmissen.
jetzt bin ein wenig sauer.
jetzt bin ein wenig sauer.
boomerang - am Montag, 7. August 2006, 11:30
-
Twittern
713 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wenn man sich etwas eng bebündchenter socken entledigt und
hernach kurzbehos't durch die wohnung geht, so spürt man die
härchen, die vom sockenbündchen tagsüber zum darniederliegen
gezwungen wurden, freudigst im gehwind wehen. die restliche
beinbehaarung macht da klarerweise nicht mit.
hernach kurzbehos't durch die wohnung geht, so spürt man die
härchen, die vom sockenbündchen tagsüber zum darniederliegen
gezwungen wurden, freudigst im gehwind wehen. die restliche
beinbehaarung macht da klarerweise nicht mit.
boomerang - am Freitag, 4. August 2006, 10:33
-
Twittern
760 mal gelesen
das neue e-mail-programm fürs büro ist ein ganz ein lustiges.
ordnet so manches e-mail vom sys-admin auch gleich unter
junk ein. ehrlich gesagt, so unrecht hat´s da auch wieder nicht.
ordnet so manches e-mail vom sys-admin auch gleich unter
junk ein. ehrlich gesagt, so unrecht hat´s da auch wieder nicht.
boomerang - am Donnerstag, 3. August 2006, 14:06
-
Twittern
856 mal gelesen
so heißt das ding, das heute morgen auf meinem schreibtisch lag.
aber bevor sich da jemand zusammenreimt, was denn das sein kann,
muss ich noch feststellen, dass er mir nicht gehört, der kugelschreiber.
aber bevor sich da jemand zusammenreimt, was denn das sein kann,
muss ich noch feststellen, dass er mir nicht gehört, der kugelschreiber.
boomerang - am Mittwoch, 2. August 2006, 10:40
-
Twittern
690 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... hatte sich am goppa, bzw. der dille, verköstigt.
eine wunderschöne, wie ich meine. der photograph,
der sich zum behufe des photographierens ihrer sogar
in den staub warf, schien der hübschen aber keinerlei
lampenfieber einzuflössen, nein, sie schien's sogar zu
genießen und stoppelte gemächlich gen himmel.

eine wunderschöne, wie ich meine. der photograph,
der sich zum behufe des photographierens ihrer sogar
in den staub warf, schien der hübschen aber keinerlei
lampenfieber einzuflössen, nein, sie schien's sogar zu
genießen und stoppelte gemächlich gen himmel.

boomerang - am Dienstag, 1. August 2006, 10:22
-
Twittern
1000 mal gelesen
boomerang - am Dienstag, 1. August 2006, 10:18
-
Twittern
827 mal gelesen
ein hübsches wörtchen.
oder nicht?
rann mir grad so aus den fingern.
nur ... ich muss ihm noch eine bedeutung geben.
was wär denn ein so schönes wort ohne bedeutung?
es würd in der bedeutungslosigkeit versinken.
vielleicht kann man ja allgemein bedeutungslose worte als kalibesk bezeichnen.
das wort kalibesk wär somit gar nicht mehr kalibesk,
quasi durch diese bedeutungszuweisung selbst postkalibesk geworden,
kalibesk wär ein wort, dessen name das gegenteil von dem bedeutet, was es aussagt.
tja, für einen ebensolchen zustand wär kalibesk eigentlich auch recht passend.
nur, wenn kalibesk diesen umstand beschreiben würde, bräuchten wir ein
weiteres schönes bedeutungsloses wörtchen, dass die bezeichnung rechtfertigen würde,
da ja nun kalibesk für worte steht, dessen name das gegenteil ihrer selbst darstellen.
kalibesk wär somit für sich selbst wieder nicht kalibesk.
ein eigenartiges wörtchen.
ohne bedeutung.
wir wissen nur eins: dass kalibesk nicht kalibesk ist.
nur, was es tatsächlich bedeutet, steht noch in den sternen.
oder nicht?
rann mir grad so aus den fingern.
nur ... ich muss ihm noch eine bedeutung geben.
was wär denn ein so schönes wort ohne bedeutung?
es würd in der bedeutungslosigkeit versinken.
vielleicht kann man ja allgemein bedeutungslose worte als kalibesk bezeichnen.
das wort kalibesk wär somit gar nicht mehr kalibesk,
quasi durch diese bedeutungszuweisung selbst postkalibesk geworden,
kalibesk wär ein wort, dessen name das gegenteil von dem bedeutet, was es aussagt.
tja, für einen ebensolchen zustand wär kalibesk eigentlich auch recht passend.
nur, wenn kalibesk diesen umstand beschreiben würde, bräuchten wir ein
weiteres schönes bedeutungsloses wörtchen, dass die bezeichnung rechtfertigen würde,
da ja nun kalibesk für worte steht, dessen name das gegenteil ihrer selbst darstellen.
kalibesk wär somit für sich selbst wieder nicht kalibesk.
ein eigenartiges wörtchen.
ohne bedeutung.
wir wissen nur eins: dass kalibesk nicht kalibesk ist.
nur, was es tatsächlich bedeutet, steht noch in den sternen.
boomerang - am Montag, 31. Juli 2006, 16:09
-
Twittern
1947 mal gelesen
das flach einfallende sommermorgenlicht,
das sich durch den kippspalt der verdunkelten
balkontüre reinschummelt und von meiner haut
wohlig sanft ins gesichtchen der auf meinen
oberschenkeln liegenden kleinen reflektiert wird,
entlockt ihr einen blick, einen unbeschreiblichen blick.
das sich durch den kippspalt der verdunkelten
balkontüre reinschummelt und von meiner haut
wohlig sanft ins gesichtchen der auf meinen
oberschenkeln liegenden kleinen reflektiert wird,
entlockt ihr einen blick, einen unbeschreiblichen blick.
boomerang - am Montag, 31. Juli 2006, 09:54
-
Twittern
731 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wie superman klebt die kleine nugelnderweise an der mama.
die rechte faust gen westen gestreckt, die linke aerodynamisch
günstig auf dem rücken platziert. so geht´s im blindflug ab ins
reich des traummännleins.
die rechte faust gen westen gestreckt, die linke aerodynamisch
günstig auf dem rücken platziert. so geht´s im blindflug ab ins
reich des traummännleins.
boomerang - am Freitag, 28. Juli 2006, 10:29
-
Twittern
755 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
vor der u-bahn.
und der ihr innenwohnenden temperatur und schwüle,
die einem binnen sekunden sturzbäche über den rücken jagen,
dem cuvée an olfaktorischen eindrücken, die einem das
atmen als unnötige überlebensnotwendigkeit erscheinen lassen,
dem sich-selbst-nicht-berühren-wollen, weil das "shschhst" schon
rein klanglich keine offenbarung ist, und erst der gedanke,
dass man eventuell mit jemand anderen ...
diese angst füllt bereits jetzt schon meine schweißdrüsen,
um dann beim aussteigen wieder total ausgelaugt zu sein.
genau so wie ich.
und der ihr innenwohnenden temperatur und schwüle,
die einem binnen sekunden sturzbäche über den rücken jagen,
dem cuvée an olfaktorischen eindrücken, die einem das
atmen als unnötige überlebensnotwendigkeit erscheinen lassen,
dem sich-selbst-nicht-berühren-wollen, weil das "shschhst" schon
rein klanglich keine offenbarung ist, und erst der gedanke,
dass man eventuell mit jemand anderen ...
diese angst füllt bereits jetzt schon meine schweißdrüsen,
um dann beim aussteigen wieder total ausgelaugt zu sein.
genau so wie ich.
boomerang - am Donnerstag, 27. Juli 2006, 17:41
-
Twittern
691 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wird sich bei der hitze leider nicht
so schnell aus der grauzone in
meinem gehörgang eisen lassen.
so schnell aus der grauzone in
meinem gehörgang eisen lassen.
boomerang - am Donnerstag, 27. Juli 2006, 14:41
-
Twittern
678 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
der gute knabe klappt julia recht zuverlässig
die augenlider zu. der hat sie auch schon im
bauch der mutter eingedüselt.
die augenlider zu. der hat sie auch schon im
bauch der mutter eingedüselt.
boomerang - am Mittwoch, 26. Juli 2006, 10:26
-
Twittern
753 mal gelesen
hab ich gestern beim zimmerefeu gefunden. gottseidank nur auf einem blatt.
nur weiß ich nicht, was da draus schlüpfen soll? spinnen? gelsen? krokodile?


nur weiß ich nicht, was da draus schlüpfen soll? spinnen? gelsen? krokodile?


boomerang - am Dienstag, 25. Juli 2006, 10:51
-
Twittern
5431 mal gelesen
... eichen vom kaum wahrnehmbaren glucksen
bis hin zur kategorie "eu-agrar-kommissär"
bis hin zur kategorie "eu-agrar-kommissär"
boomerang - am Montag, 24. Juli 2006, 16:39
-
Twittern
1077 mal gelesen
erinnern mich an die volksschule.
an die milchkisterl.
ans tägliche grangel, wer sich zuerst sein
schulmilchpackerl nehmen darf.
und an die abzieh-pickerl drauf, mit den formel1-boliden.
mein liebling war der schwarze lotus von keke rosberg,
mit dem hübschen jps-aufdruck. wenn der nicht auf einem
der vanillemilchpackerl drauf war, war´s kein guter tag.
jetzt sind keine pickerl auf der vanillemilch, die packerl
haben einen modischen drehverschluss, unter dem ein
abziehdeckel für längere haltbarkeit sorgen soll und der
beim abziehen immer ein tröpfchen aufs hemd springen
lässt. und irgendwie hat auch die vanillemilch früher
ein wenig beglückender geschmeckt.
an die milchkisterl.
ans tägliche grangel, wer sich zuerst sein
schulmilchpackerl nehmen darf.
und an die abzieh-pickerl drauf, mit den formel1-boliden.
mein liebling war der schwarze lotus von keke rosberg,
mit dem hübschen jps-aufdruck. wenn der nicht auf einem
der vanillemilchpackerl drauf war, war´s kein guter tag.
jetzt sind keine pickerl auf der vanillemilch, die packerl
haben einen modischen drehverschluss, unter dem ein
abziehdeckel für längere haltbarkeit sorgen soll und der
beim abziehen immer ein tröpfchen aufs hemd springen
lässt. und irgendwie hat auch die vanillemilch früher
ein wenig beglückender geschmeckt.
boomerang - am Montag, 24. Juli 2006, 16:12
-
Twittern
849 mal gelesen