ja, genau so „schimpft“ mich der online-anagramm-generator.
noch ein paar beispiele dessen, welch schöne anagramme man aus „boomerang“ machen kann:
garbo nemo
organe mob
abnorm ego
grobe mona
grabe mono
rambo gone
monroe gab
rambo egon
grobe noam
morgen abo
orange mob
grabe moon
mono reg ab
oboen gram
bogen amor
ergab mono
egon arm ob
rambo ogen
groben mao
gaben moor
ergab moon
.
.
.
via schmerles
via infamy
noch ein paar beispiele dessen, welch schöne anagramme man aus „boomerang“ machen kann:
garbo nemo
organe mob
abnorm ego
grobe mona
grabe mono
rambo gone
monroe gab
rambo egon
grobe noam
morgen abo
orange mob
grabe moon
mono reg ab
oboen gram
bogen amor
ergab mono
egon arm ob
rambo ogen
groben mao
gaben moor
ergab moon
.
.
.
via schmerles
via infamy
boomerang - am Donnerstag, 26. August 2004, 15:45
-
Twittern
1193 mal gelesen
manchmal rinnen mir wörter aus den fingern ...
boomerang - am Donnerstag, 26. August 2004, 14:30
-
Twittern
966 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

unstete straßenmalerei.
vom regen kreiert.
vom regen bewegt.
vom regen zerstört.
boomerang - am Donnerstag, 26. August 2004, 13:20
-
Twittern
1069 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... plakatkunst gleich ums eck.




boomerang - am Donnerstag, 26. August 2004, 10:25
-
Twittern
918 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
wer ist eigentlich der typ, der da am computer immer die sanduhr umdreht?
boomerang - am Dienstag, 24. August 2004, 18:12
-
Twittern
1516 mal gelesen
... oder zumindest auch aus meinem geburtsjahr gibt’s hier die original-eskimo-eistafeln.
ein wenig in der nostalgie wühlen und den grauenhaft synthetisch cremigen geschmack vom „plattfuß“ wieder im mund haben, die matschig-mürbe pseudo-waffel vom „hobby“ am gaumen festkleben spüren oder einfach drüber freuen, dass mein unangefochtener, unerreichter und unübertreffliche all-time-favorite „brickerl“ immer noch im programm ist.
ein wenig in der nostalgie wühlen und den grauenhaft synthetisch cremigen geschmack vom „plattfuß“ wieder im mund haben, die matschig-mürbe pseudo-waffel vom „hobby“ am gaumen festkleben spüren oder einfach drüber freuen, dass mein unangefochtener, unerreichter und unübertreffliche all-time-favorite „brickerl“ immer noch im programm ist.
boomerang - am Montag, 23. August 2004, 16:43
-
Twittern
1110 mal gelesen
laut öamtc ist momentan in slowenien winter.
die armen haben sogar nur 2 jahreszeiten
und von märz und april will dort keiner scheints etwas wissen:
„Tropisches Klima mit Temperaturen an der Küste zw. 18 und 31° C, im Bergland zw. 4 und 18° C. Man unterscheidet zwei Jahreszeiten:
Winter: (von Mai-November) gemäßigtes, angenehmes Klima mit nur seltenen Niederschlägen.
Sommer: (von Dezember-Februar) sehr warmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Beste Reisezeit: Mai-November“
die armen haben sogar nur 2 jahreszeiten
und von märz und april will dort keiner scheints etwas wissen:
„Tropisches Klima mit Temperaturen an der Küste zw. 18 und 31° C, im Bergland zw. 4 und 18° C. Man unterscheidet zwei Jahreszeiten:
Winter: (von Mai-November) gemäßigtes, angenehmes Klima mit nur seltenen Niederschlägen.
Sommer: (von Dezember-Februar) sehr warmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Beste Reisezeit: Mai-November“
boomerang - am Montag, 23. August 2004, 15:34
-
Twittern
1100 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
mein t-shirt hat innen bestechend schöne kräftige farben.

außen sind die farben total verwaschen.
und nein, ich hab?s richtig herum an,
war gestern nicht übertrieben lang weg
und hab dabei alkohol lediglich in nicht
gesundheitsgefährdenden mengen genossen.

außen sind die farben total verwaschen.
und nein, ich hab?s richtig herum an,
war gestern nicht übertrieben lang weg
und hab dabei alkohol lediglich in nicht
gesundheitsgefährdenden mengen genossen.
boomerang - am Freitag, 20. August 2004, 11:30
-
Twittern
1410 mal gelesen
nein, nicht olympia.
ja, da auch.
aber ich hab´ ganz was anders im sinn.
die kollegin n. nämlich.
nicht das sie´s wäre.
nein.
sie findet alles, jedes und jeden „weltklasse“.
ihr lieblingswort.
wird zur leier und relativiert wiederum alles, jedes und jeden.
sie könnt´ auch „nervig“ sagen.
würd´ aber keinen unterschied machen.
nur klingt „weltklasse“ einfach besser.
ich persönlich find´s ja ....
ja, da auch.
aber ich hab´ ganz was anders im sinn.
die kollegin n. nämlich.
nicht das sie´s wäre.
nein.
sie findet alles, jedes und jeden „weltklasse“.
ihr lieblingswort.
wird zur leier und relativiert wiederum alles, jedes und jeden.
sie könnt´ auch „nervig“ sagen.
würd´ aber keinen unterschied machen.
nur klingt „weltklasse“ einfach besser.
ich persönlich find´s ja ....
boomerang - am Mittwoch, 18. August 2004, 16:49
-
Twittern
969 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
das alte mütterchen, das einen französischen postsack in einem trolli über die kreuzung schiebt.

die französin hiner mir in der bim, die nicht dialektfrei in english per handy konversation hält und an jedes satzende ein phonetisches gemisch aus „ä“ und „ö“ hängt.

die französin hiner mir in der bim, die nicht dialektfrei in english per handy konversation hält und an jedes satzende ein phonetisches gemisch aus „ä“ und „ö“ hängt.
boomerang - am Dienstag, 17. August 2004, 09:51
-
Twittern
1026 mal gelesen
ab und zu verwöhnt uns unser chef mit frischem obst in der büroküche.
je nach saison gibt’s dann halt äpfel, bananen,
nektarinen, birnen, weintrauben, kiwis usw.
heute waren mandarinen dabei.
wenn ich mandarinen ess´, dann ist das meist die zeit,
in der man sich über das herannahende weihnachtsfest gedanken macht.
hmmm.
irgendwie passen aber die mandarinen nicht zu einem 30-grad-tag.
je nach saison gibt’s dann halt äpfel, bananen,
nektarinen, birnen, weintrauben, kiwis usw.
heute waren mandarinen dabei.
wenn ich mandarinen ess´, dann ist das meist die zeit,
in der man sich über das herannahende weihnachtsfest gedanken macht.
hmmm.
irgendwie passen aber die mandarinen nicht zu einem 30-grad-tag.
boomerang - am Montag, 16. August 2004, 14:50
-
Twittern
934 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
auch wenn es heißt: „zu jedem topf gibt’s einen deckel“,
dann muss das nicht auch zwingend für kaffeehäfel und untertasse gelten.
dann muss das nicht auch zwingend für kaffeehäfel und untertasse gelten.
boomerang - am Freitag, 13. August 2004, 12:02
-
Twittern
1644 mal gelesen
muss wohl das fladenbrot gestern abend gemurmelt haben,
als es sich mit den restlichen semmeln und weckerln zudeckte.
jetzt liegt´s auf meinem mittagsjauserlteller
und ich denk mir ... siehe oben
als es sich mit den restlichen semmeln und weckerln zudeckte.
jetzt liegt´s auf meinem mittagsjauserlteller
und ich denk mir ... siehe oben
boomerang - am Mittwoch, 11. August 2004, 13:29
-
Twittern
1017 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
hoffe ich mal.

denn die chillis, pepperonis, patios (oder was immer das auch ist) wachsen glücklich vor sich hin.
ich hab mal vor jahren in einem afro-shop auf oder irgendwo in der nähe der burggasse so kleine, etwas größer als die ach so chicen coctail-tomaten, chillis gekauft.
und die, die waren teuflisch scharf.
ich mag´s ja manchmal gern scharf und weiß, wie man die normalen chilli-schoten zum beispiel für ein chilli-con-carne dosiert – aber die waren der wahnsinn.
also hab´ ich die kerne schön brav abgewaschen, getrocknet und konserviert.
heuer im spätfrühling sind sie wieder aufgetaucht.
na ja – ab in die erde damit.
und jetzt sprießen sie wie verrückt.
mal sehen, ob ich zorra ein wenig konkurrenz machen kann...

denn die chillis, pepperonis, patios (oder was immer das auch ist) wachsen glücklich vor sich hin.
ich hab mal vor jahren in einem afro-shop auf oder irgendwo in der nähe der burggasse so kleine, etwas größer als die ach so chicen coctail-tomaten, chillis gekauft.
und die, die waren teuflisch scharf.
ich mag´s ja manchmal gern scharf und weiß, wie man die normalen chilli-schoten zum beispiel für ein chilli-con-carne dosiert – aber die waren der wahnsinn.
also hab´ ich die kerne schön brav abgewaschen, getrocknet und konserviert.
heuer im spätfrühling sind sie wieder aufgetaucht.
na ja – ab in die erde damit.
und jetzt sprießen sie wie verrückt.
mal sehen, ob ich zorra ein wenig konkurrenz machen kann...
boomerang - am Dienstag, 10. August 2004, 10:22
-
Twittern
1268 mal gelesen

boomerang - am Montag, 9. August 2004, 13:43
-
Twittern
868 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
eigentlich wollt ich wiedereinmal ein photo für meine uraltphotoserie,
die zu meinem ersten header geführt hat, machen.

eigentlich.
jetzt huscht „die welt liegt dir zu füßen“ durch meinen kopf.
so was von pseudo-aufmunterisch von mir.
würg.
die zu meinem ersten header geführt hat, machen.

eigentlich.
jetzt huscht „die welt liegt dir zu füßen“ durch meinen kopf.
so was von pseudo-aufmunterisch von mir.
würg.
boomerang - am Freitag, 6. August 2004, 13:21
-
Twittern
1811 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

den kritzelte ich vor monaten mal auf ein post-it.
telefongekritzel.
nachdenkgekritzel.
fadessegekritzel.
schmollgekritzel.
freudegekritzel.
ich weiß es nimmer, wann, wie und warum.
plötzlich war da ein erdballähnliches ding auf dem post-it.
.
eigentlich hab´ ich mir nie gedanken drüber gemacht,
wie´s dort aussieht,
wer dort lebt – ob überhaupt,
wo er denn eigentlich ist,
möglicherweise gar nachts,
mit einem kleinen teleskop,bei gutem wetter sichtbar ist.
.
irgendwie hab´ ich jetzt fernweh.
fernweh nach meinem planeten.
boomerang - am Dienstag, 3. August 2004, 18:02
-
Twittern
1058 mal gelesen
unser drucker— eine reinkarnierte friteuse?
dieser macht heute auf lustig und verströmt deftigste friteusendüfte.
oder ist´s die einsetzende midlife-crisis?
wir machen töpferkurse,
warum soll ein drucker nicht auch seine talente als fritter entdecken?
dieser macht heute auf lustig und verströmt deftigste friteusendüfte.
oder ist´s die einsetzende midlife-crisis?
wir machen töpferkurse,
warum soll ein drucker nicht auch seine talente als fritter entdecken?
boomerang - am Montag, 2. August 2004, 13:01
-
Twittern
1108 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen