im wiener akh sind die gebetsräume
der islamischen und jüdischen
glaubensgemeinschaften tür an tür.
der islamischen und jüdischen
glaubensgemeinschaften tür an tür.
boomerang - am Mittwoch, 16. März 2005, 11:49
-
Twittern
818 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
manch dynamischer dame sollte das "yn" gestrichen werden.
boomerang - am Dienstag, 15. März 2005, 16:40
-
Twittern
783 mal gelesen
licht muss nicht mal beschleunigen um auf lichtgeschwindigkeit zu kommen.
boomerang - am Dienstag, 15. März 2005, 11:51
-
Twittern
873 mal gelesen
scheinbar hat der begriff "eumel" für viele leute eine andere bedeutung.
für mich ist "eumel" ein universeller allgemeinbegriff, der dann zum einsatz kommt, wenn mir beispielsweise die bezeichnung für ein ding grad nicht so lockerflockig über die zunge will. ein eumel kann also ein locher, ein flakon, ein blumentopf oder ein schraubenschlüssel sein.
eine kollegin meint, ein "eumel"wäre ein loser, ein verlierer, ein dolm.
einer meint, ein eumel wär´ ein kobolt.
zwei wiederum meinen unabhängig von einander, ein eumel wär´ etwas, das an einem gegenstand "wegsteht".
.
tja, was ist denn jetzt eigentlich ein "eumel"?
für mich ist "eumel" ein universeller allgemeinbegriff, der dann zum einsatz kommt, wenn mir beispielsweise die bezeichnung für ein ding grad nicht so lockerflockig über die zunge will. ein eumel kann also ein locher, ein flakon, ein blumentopf oder ein schraubenschlüssel sein.
eine kollegin meint, ein "eumel"wäre ein loser, ein verlierer, ein dolm.
einer meint, ein eumel wär´ ein kobolt.
zwei wiederum meinen unabhängig von einander, ein eumel wär´ etwas, das an einem gegenstand "wegsteht".
.
tja, was ist denn jetzt eigentlich ein "eumel"?
boomerang - am Montag, 14. März 2005, 18:28
-
Twittern
2412 mal gelesen
eisplatten die sich unversehens beim verlassen eines hauses vor einen ausbreiten locken zeitgleich warnenden begleitern einen breiten grinser ins gesicht und mir einen stunt aus der figur, der seinesgleichen sucht.
boomerang - am Donnerstag, 10. März 2005, 12:55
-
Twittern
888 mal gelesen
wenn gestresste haltestellenenterer eine haltestelle entern - egal ob bim oder bus - gucken diese sofort auf den fahrplan.
sinnloserweise.
die bim oder der bus kommen deswegen nicht früher zur haltestelle - kein sekündchen nicht.
und auch die frage "wie lange muss ich noch warten?" wird keine befreidigende antwort bekommen können, zumal da ja mehrere ungenauigkeitsfaktoren zusammentreffen: die eigene uhr, die uhr der verkehrsbetriebe und die uhr des bim- oder busfahrers. nebenbei spielen einer etwaigen pünktlichkeit noch überlange ampelphasen, ein- und aussteigunschlüssige menschen, unachtsame zebrastreifenbenutzern, kinderwagenein- und austransportierern- und -innen - hach, da könnte man ein weilchen aufzählen - übel mit.
genau so effektiv ist wohl die von manchen rauchern als empirisch bewiesen geglaubte "wenn-ich-mir-jetzt-eine-zigarrette-anzünde-kommt-der-bus" theorie.
sinnloserweise.
die bim oder der bus kommen deswegen nicht früher zur haltestelle - kein sekündchen nicht.
und auch die frage "wie lange muss ich noch warten?" wird keine befreidigende antwort bekommen können, zumal da ja mehrere ungenauigkeitsfaktoren zusammentreffen: die eigene uhr, die uhr der verkehrsbetriebe und die uhr des bim- oder busfahrers. nebenbei spielen einer etwaigen pünktlichkeit noch überlange ampelphasen, ein- und aussteigunschlüssige menschen, unachtsame zebrastreifenbenutzern, kinderwagenein- und austransportierern- und -innen - hach, da könnte man ein weilchen aufzählen - übel mit.
genau so effektiv ist wohl die von manchen rauchern als empirisch bewiesen geglaubte "wenn-ich-mir-jetzt-eine-zigarrette-anzünde-kommt-der-bus" theorie.
boomerang - am Dienstag, 8. März 2005, 11:00
-
Twittern
1384 mal gelesen
als potenzieller kunde wird man ja heutzutage ja allerorten auf vielerlei art und weise gelockt. die wiener schnitz´l-kette „schnitz´lwirt“ hat sich da aber was ganz besonderes einfallen lassen, tja, ich bin fast verleitet zu sagen, dass das ein „unglaubliches angebot“ ist.
wer zum schnitz´lwirt kommt und sich das „extra-menü“ bestellt, bekommt zu seinem bröselteppich auch gleich eine heißklebepistole dazu. na mahlzeit!
wer zum schnitz´lwirt kommt und sich das „extra-menü“ bestellt, bekommt zu seinem bröselteppich auch gleich eine heißklebepistole dazu. na mahlzeit!
boomerang - am Montag, 7. März 2005, 11:54
-
Twittern
1107 mal gelesen
der bürokaffeeautomat verlangt nach der eingabe eines passwortes.
und rückt dafür keinen kakao raus.
wie sagt man so schön:
"i glaub´, i bin im foisch´n füm!"
und rückt dafür keinen kakao raus.
wie sagt man so schön:
"i glaub´, i bin im foisch´n füm!"
boomerang - am Freitag, 4. März 2005, 13:16
-
Twittern
932 mal gelesen
neben mir ißt grad ein bürohund einen apfel.
zizerlweise.
sieht recht verspielt aus, aber es ist echtes bemühen.
vom energieaufwand her. ist wohl eine nullsummenrechnung - die energie, die im apfel steckt, die wendet das fürs essen auf.
zizerlweise.
sieht recht verspielt aus, aber es ist echtes bemühen.
vom energieaufwand her. ist wohl eine nullsummenrechnung - die energie, die im apfel steckt, die wendet das fürs essen auf.
boomerang - am Mittwoch, 2. März 2005, 16:00
-
Twittern
905 mal gelesen
der bürokaffee schmeckt heut´ nach ausgetrockenen gerissenen kren.
boomerang - am Dienstag, 1. März 2005, 10:32
-
Twittern
1027 mal gelesen
... wenn die kälte die wangen ribbelt und gleichzeitig die sonne wieder mut fasst und aus dem vollen schöpft.
boomerang - am Dienstag, 1. März 2005, 10:23
-
Twittern
845 mal gelesen
auf dosenbohnendosen stehen viele zahlen drauf,
welche auskunft über diverse liter oder milligramm geben.
auf die bezifferung der zu erwartenden phon wird leider immer wieder vergessen.
welche auskunft über diverse liter oder milligramm geben.
auf die bezifferung der zu erwartenden phon wird leider immer wieder vergessen.
boomerang - am Donnerstag, 24. Februar 2005, 09:20
-
Twittern
851 mal gelesen
ich bin ja kein jammerer, nein.
aber in den letzten tagen haben sich hier im büro desorganisation, informationsgeiz, kompetenzwirrwarr und beängstigende unwissenheit derart verdichtet, dass schön langsam auf eine größere hemdgröße umsatteln werden muss - dabei trage ich seltenst hemden.
ich bin ja kein hitzkopf, nein.
aber wenn wertvolle arbeitszeit vernichtet wird, weil mehrere leute im kreis arbeiten müssen, leute sich nicht miteinander abstimmen, man den job anderer gleich miterledigen muss, dann weiß ich nicht, wie lange für meine stimmbänder noch zimmerlautstärke zimmerlautstärke ist und nicht zur opernsaallautstärke mutiert - dabei geh´ ich ja gar nicht in die oper.
ich bin ja kein dünnhäuter, nein.
aber wenn betriebsschädigende, ergebnisverschlechternde rückradlosigkeit tag für tag vorexerziert wird und grad eben noch ein info-mosaiksteinchen-e-mail rein kommt, in dem man mit falschen vornamen angesprochen wird, dann passt das wie die faust auf´s aug´ - dabei ...
ach egal, manchmal ist echt mühsam, mücken-projekte, die sich auf elefantengröße auswachsen, durchführen zu müssen.
aber in den letzten tagen haben sich hier im büro desorganisation, informationsgeiz, kompetenzwirrwarr und beängstigende unwissenheit derart verdichtet, dass schön langsam auf eine größere hemdgröße umsatteln werden muss - dabei trage ich seltenst hemden.
ich bin ja kein hitzkopf, nein.
aber wenn wertvolle arbeitszeit vernichtet wird, weil mehrere leute im kreis arbeiten müssen, leute sich nicht miteinander abstimmen, man den job anderer gleich miterledigen muss, dann weiß ich nicht, wie lange für meine stimmbänder noch zimmerlautstärke zimmerlautstärke ist und nicht zur opernsaallautstärke mutiert - dabei geh´ ich ja gar nicht in die oper.
ich bin ja kein dünnhäuter, nein.
aber wenn betriebsschädigende, ergebnisverschlechternde rückradlosigkeit tag für tag vorexerziert wird und grad eben noch ein info-mosaiksteinchen-e-mail rein kommt, in dem man mit falschen vornamen angesprochen wird, dann passt das wie die faust auf´s aug´ - dabei ...
ach egal, manchmal ist echt mühsam, mücken-projekte, die sich auf elefantengröße auswachsen, durchführen zu müssen.
boomerang - am Mittwoch, 23. Februar 2005, 18:51
-
Twittern
867 mal gelesen
im dickicht der shoppenden, mittagspausenden, bummelnden oder auch sightseeingenden menschen ist es sehr oft zu beobachten, dass damen mit umgehängten handtaschen diese mit der zur behängten schulter zugehörigen hand festhalten.
das ist ja ok.
aber der andere, beschäftigungslose arm, der wird beim gehen dermaßen schnell und ausladend geschwungen, dass man sich als mann schon mal fürchten muss, wenn man eilends durch die menge huscht.
das ist ja ok.
aber der andere, beschäftigungslose arm, der wird beim gehen dermaßen schnell und ausladend geschwungen, dass man sich als mann schon mal fürchten muss, wenn man eilends durch die menge huscht.
boomerang - am Mittwoch, 23. Februar 2005, 11:52
-
Twittern
750 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
mittagspausenjausenholend am gehtsteig entlang trottend,
fliegen uns plötzlich schneebälle um die ohren.
von der anderen straßenseite.
und von unbekannt.
das feuer musste erwidert werden,
bis unbekannt nach rechts
und wir nach links abbogen.
fliegen uns plötzlich schneebälle um die ohren.
von der anderen straßenseite.
und von unbekannt.
das feuer musste erwidert werden,
bis unbekannt nach rechts
und wir nach links abbogen.
boomerang - am Dienstag, 22. Februar 2005, 13:22
-
Twittern
679 mal gelesen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
... wenn die stirnfransen auch zur gnackmatte gehören.
boomerang - am Montag, 21. Februar 2005, 18:47
-
Twittern
920 mal gelesen
deren flügel unregelmäßig abwechselnd offen sind,
entbehren nicht einer gewissen hinterlistigkeit.
das bestätigt ihnen sogar jeder bürohund.
entbehren nicht einer gewissen hinterlistigkeit.
das bestätigt ihnen sogar jeder bürohund.
boomerang - am Freitag, 18. Februar 2005, 16:06
-
Twittern
905 mal gelesen
die idee ist ja keine neue nicht,
aber ich bin immer wieder fasziniert von solchen dingen:
http://www.eviltree.de/zoomquilt/zoom.htm
aber ich bin immer wieder fasziniert von solchen dingen:
http://www.eviltree.de/zoomquilt/zoom.htm
boomerang - am Freitag, 18. Februar 2005, 11:41
-
Twittern
798 mal gelesen